Stuttgart macht Bayern klare Ansage: Woltemade bleibt unantastbar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stuttgart-CEO Wehrle bestätigt: Nick Woltemade bleibt trotz Bayern-Interesse in der nächsten Saison bei Stuttgart.

Stuttgart-CEO Wehrle bestätigt: Nick Woltemade bleibt trotz Bayern-Interesse in der nächsten Saison bei Stuttgart.
Stuttgart-CEO Wehrle bestätigt: Nick Woltemade bleibt trotz Bayern-Interesse in der nächsten Saison bei Stuttgart.

Stuttgart macht Bayern klare Ansage: Woltemade bleibt unantastbar!

Im Transferpoker um den talentierten Stürmer Nick Woltemade kann der FC Bayern München momentan nicht den entscheidenden Schritt machen. Stuttgart-CEO Alexander Wehrle hat eindringlich klargestellt, dass der Club seinen Star nicht abgeben wird, und das sogar während der Feierlichkeiten zum 750-jährigen Jubiläum seines Heimatorts Möglingen. Sein Statement bringt die Verhandlungen zwischen beiden Clubs auf eine andere Ebene.

Bayern München hat ein erstes Angebot von 40 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro an Bonuszahlungen für Woltemade abgegeben, doch Stuttgart betrachtet dieses Angebot als viel zu niedrig. Laut Wehrle sei Bayern gut beraten, “etwas Außergewöhnliches” zu bieten, um Woltemade zu verpflichten. Darauf angesprochen, sagte der Stuttgart-Geschäftsführer, dass der VfB eine Ablösesumme von bis zu 100 Millionen Euro in Betracht ziehen könnte, während der Stürmer selbst auf der Wertermittlung von Stuttgart basiere, die Woltemade mit etwa 80 Millionen Euro bewerten.Op-Online berichtet von diesen Entwicklungen.

Transfergespräche pausiert

Obwohl die Diskussionen zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart durch telefonische Verhandlungen vorangetrieben wurden, sind die Gespräche momentan ins Stocken geraten. Bayern ist laut Berichten nicht bereit, mehr als 50 Millionen Euro für den Stürmer zu bieten, was 30 Millionen Euro unter der geforderten Summe liegt. Doch ein Wechsel des Stürmers ist noch nicht gänzlich ausgeschlossen. Bayern München plant, nach dem Abschluss ihrer Club-Weltmeisterschaft-Kampagne erneut in die Verhandlungen einzutreten. Währenddessen versucht Stuttgart, intern eine Einigung über die Ablösesumme zu erreichenOneFootball liefert weitere Details.

Der Sportvorstand von Stuttgart, Fabian Wohlgemuth, hat die geforderten Summen der Medien als unrealistisch dargestellt und kritisiert diese als übertrieben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Wochen entwickeln wird und ob Bayern München bereit ist, sich auf die geforderten finanziellen Rahmenbedingungen einzulassen.

Was bedeutet das für Woltemade?

Nick Woltemade steht in dieser Transferzeit ganz im Fokus der Öffentlichkeit, und die Spekulationen rund um seinen Wechsel könnten auch auf seiner sportlichen Leistung lasten. Die angespannte Situation zeigt, wie wichtig der Stürmer für den VfB Stuttgart geworden ist. Bei einer Ablöse von 100 Millionen Euro wäre Woltemade nicht nur ein hoher Gewinn für Stuttgart, sondern auch für die Entwicklung des Spielers selbst. Die Fans dürfen gespannt auf die kommenden Wochen blicken, in denen die Entscheidungen möglicherweise fallen.Transfermarkt hat die Debatte über die Ablöse in den sozialen Medien verfolgt.