Zollernalbkreis bei U18-Meisterschaften: Erfolge und Herausforderungen in Stuttgart!
Athletinnen aus Zollernalbkreis waren am 4. Juli 2025 in Stuttgart aktiv, um Wettkampferfahrung zu sammeln.

Zollernalbkreis bei U18-Meisterschaften: Erfolge und Herausforderungen in Stuttgart!
In Stuttgart kämpften zwei Athletinnen aus dem Zollernalbkreis um Edelmetall, während andere sich dort Erfahrung für kommende Wettkämpfe holten. Bei den Titelkämpfen im Rahmen der U18-Leichtathletik-Meisterschaften war der TV Weilstetten mit sechs Sportlerinnen vertreten. Diese Athletinnen gingen trotz der extremen Hitze an den Start, was den Leistungen wenig zuträglich war, wie Schwäbische.de berichtet. Besonders bemerkenswert war das Abschneiden von Indira Strobel, die nicht nur in der Sprintdisziplin stark abschloss, sondern auch ihre Bestleistung im Dreisprung auf 10,05 Meter steigerte.
Die Hitze machte sich in den Zeiten bemerkbar. Milla Koch, beispielsweise, lief über die 100 Meter im ersten Lauf 14,13 Sekunden und musste aufgrund einer Oberschenkelverletzung für die weiteren Disziplinen aufgeben. Indira Strobel folgte mit einer starken Zeit von 13,34 Sekunden im zweiten Vorlauf, was ihr den Titel der Zweitschnellsten sicherte.
Ergebnisse der Disziplinen
- Über 100 Meter:
- Indira Strobel: 13,34 Sekunden
- Marie Polster: 14,54 Sekunden
- Claudia Narr: 14,21 Sekunden
- 400 Meter:
- Claudia Narr: 63,94 Sekunden
- 4 x 100 Meter Staffel:
- TV Weilstetten (Helena Mayima, Marie Polster, Anna-Lena Hug, Indira Strobel): 54,79 Sekunden
- Hochsprung:
- Marie Polster: 1,35 Meter
- Helena Mayima: 1,40 Meter
- Weitsprung:
- Indira Strobel: 4,56 Meter
- Helena Mayima: 4,46 Meter
- Kugelstoßen:
- Anna-Lena Hug: 7,93 Meter
- Marie Polster: 7,70 Meter
- Helena Mayima: 9,47 Meter
Für zusätzliche Spannung sorgte Sina Stoll, die ihren Titel als baden-württembergische Meisterin im Hochsprung der U18 mit einer Höchstleistung von 1,73 Metern erfolgreich verteidigte, wie Schwarzwälder Bote berichtet. Ein weiteres Highlight war Tim Lange, der im Hochsprung der U18 eine neue persönliche Bestleistung mit 1,75 Metern erzielte und damit den siebten Platz erkämpfte.
Es gab auch gute Leistungen bei den 800 Metern, wo Mathias Kägu von der TSG Balingen mit einer Zeit von 2:04,75 Minuten den sechsten Platz belegte. Larissa Klumpp, ebenfalls von der TSG Balingen, wurde fünfte im 400-Meter-Rennen der U20 mit 59,67 Sekunden. Über die 200 Meter verbesserte sie sich auf 25,32 Sekunden und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften in Bochum.
Wettbewerbe und persönliche Bestleistungen
- Dreisprung:
- Indira Strobel: neue Bestweite von 10,05 Meter
- 4×100-Meter Staffel:
- TV Weilstetten: Vereinsrekord mit 53,08 Sekunden
- Kugelstoßen:
- Jule Trickel: neue Bestleistung mit 11,04 Meter und vierter Platz
- Speerwurf:
- Jule Trickel: neue Bestleistung von 38,75 Metern und Silbermedaille
Die Wettkampfsaison zeigt für die jungen AthletInnen Potenzial und vielversprechende Leistungen, was auch in den U18-Weltbestleistungen dokumentiert ist. Wie im Artikel auf Wikipedia zu finden ist, gibt es zahlreiche beeindruckende Rekorde, die anspornen, auch lokal beim Training an der Leistungsgrenze zu arbeiten.
Die Athleten aus dem Zollernalbkreis haben zwar in Stuttgart nicht ganz die erhofften Titel geholt, doch die zahlreichen persönlichen Bestleistungen und neuen Vereinsrekorde sprechen für sich. Die Teilnahme an solchen Wettkämpfen wird ihnen wertvolle Erfahrungen für die Zukunft bringen.