9.000 Euro für junge Talente: Erfolgreicher Spendenlauf in Tübingen!

Am 28. Juni 2025 fand der 16. Spendenlauf der Stadtwerke Tübingen statt, bei dem 1.076 Teilnehmer 9.000 Euro für BewegtEuch e. V. erliefen.
Am 28. Juni 2025 fand der 16. Spendenlauf der Stadtwerke Tübingen statt, bei dem 1.076 Teilnehmer 9.000 Euro für BewegtEuch e. V. erliefen. (Symbolbild/NAGW)

9.000 Euro für junge Talente: Erfolgreicher Spendenlauf in Tübingen!

Tübingen, Deutschland - Am Freitag, den 28.06.2025, wurde beim 16. Spendenlauf der Stadtwerke Tübingen (swt) ein beachtlicher Betrag von 9.000 Euro für den Verein BewegtEuch e. V. gesammelt. Bei hervorragendem Wetter nahmen 1.076 Läuferinnen und Läufer an der Veranstaltung teil und liefen insgesamt 6.631 Runden auf der 1.000-Meter-Strecke. Für jeden zurückgelegten Kilometer spendeten die Stadtwerke einen Euro, was durch die swt und teilnehmende Unternehmen aufgerundet wurde. Dr. Lisa Federle, die Vorsitzende von BewegtEuch e. V., gab den offiziellen Startschuss für die Veranstaltung, die auf dem Gelände am Freibad stattfand. Hier leisteten die Paddelfreunde und der Stocherkahnverein wertvolle Unterstützung.

Die Läufer hatten dabei tadellose Führung: Lorenz Baum und Boris Rein von der LAV führten die Teilnehmer souverän über den Rundparcours. Hanno Brühl, Prokurist der Stadtwerke Tübingen, verdeutlichte in seinen Grußworten die gesellschaftliche Verantwortung der swt. Sein Kollege Knud Hädicke betonte die Wichtigkeit des gemeinsamen Engagements zur Förderung sozialer Anliegen.

Sportliche Teilnahme für benachteiligte Jugendliche

BewegtEuch e. V. setzt sich seit 2021 für die sportliche Teilhabe von jungen Menschen ein, die unter sozialen oder gesundheitlichen Benachteiligungen leiden. Bis heute hat der Verein schon rund 1.000 Kinder bundesweit unterstützt, wobei allein in Tübingen im Jahr 2024 etwa 400 Kinder von den Angeboten des Vereins profitierten. Unterstützung wird dort angeboten, wo es an finanziellen Mitteln fehlt. Bei BewegtEuch e. V. haben interessierte Kinder und Jugendliche auch die Möglichkeit, einem Verein beizutreten oder spezielle Sportausrüstung zu erhalten. Wer mehr darüber erfahren möchte, erreicht die Verantwortlichen unter der Kontaktadresse info@bewegteuch.com.

Im Wettbewerb um die meisten Runden legte der SV 03 Tübingen e. V. vor und sammelte insgesamt 1.230 Runden. Dicht gefolgt von der TSG Tübingen e. V., die 1.140 Runden zurücklegte. Ein großes Lob gebührt auch der Stadtwerke Tübingen, die 553 Runden für den guten Zweck beisteuerten. Mit 194 Aktiven stellte der Verein Tübinger Modell die größte Laufgruppe des Tages.

Ein Erfolg, der Nachahmer findet

Schaut man über Tübingen hinaus, haben Charity-Läufe wie dieser auch in anderen Städten wie Berlin Hochkonjunktur. Dort werden jährlich eine Handvoll Veranstaltungen durchgeführt, die ebenfalls Spendengelder sammeln. Das Ziel solcher Läufe reicht von der Unterstützung der Krebsforschung bis hin zur Förderung der seelischen Gesundheit. In Berlin wird beispielsweise der run4peace Berliner Friedenslauf ausgetragen, dessen Motto “Miteinander statt nebeneinander” eine gemeinsame Vision von Vielfalt und Solidarität widerspiegelt. Solche Events zeigen, dass das Engagement für soziale Zwecke nicht nur in Tübingen, sondern auch in ganz Deutschland hoch im Kurs steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Spendenlauf der Stadtwerke Tübingen ein voller Erfolg war, der nicht nur finanzielle Mittel für ein wichtiges Anliegen einbrachte, sondern auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit von sozialer Teilhabe schärfte.

Details
OrtTübingen, Deutschland
Quellen