Bayern München plant große Zukunft mit Topscorer Nick Woltemade!

Bayern plant die Verpflichtung von Nick Woltemade, Topscorer der U21-EM, als možné Nachfolger für Thomas Müller.

Bayern plant die Verpflichtung von Nick Woltemade, Topscorer der U21-EM, als možné Nachfolger für Thomas Müller.
Bayern plant die Verpflichtung von Nick Woltemade, Topscorer der U21-EM, als možné Nachfolger für Thomas Müller.

Bayern München plant große Zukunft mit Topscorer Nick Woltemade!

Die Gerüchteküche brodelt im Fußball, und im Mittelpunkt steht der talentierte Nick Woltemade. Der 23-Jährige, aktuell bei VfB Stuttgart unter Vertrag, hat sich in den letzten Wochen eindrucksvoll bei der U21-EM präsentiert und führt mit seinen sechs Toren und drei Vorlagen die Torschützenliste an. Wie der Giessener Anzeiger berichtet, sieht der FC Bayern München großes Potenzial in dem groß gewachsenen Stürmer, der 1,98 Meter misst und sich nicht nur durch Torfähigkeiten, sondern auch durch Dribbling und Kopfballspiel auszeichnet.

Während der VfB Stuttgart fest mit Woltemade für die kommende Saison plant und dessen Vertrag bis 2028 läuft, hat der Spieler bereits signalisiert, dass er eine Verlängerung seines Kontrakts nicht in Betracht zieht. Dies hat die Bayern auf den Plan gerufen, und Übereinstimmungen zwischen dem Verein und Woltemade scheinen getroffen zu sein – dem Sportschau zufolge dürften die Vertragsmodalitäten, einschließlich Gehalt bis 2030, bereits festgelegt sein. Allerdings ist die Ablösesumme von etwa 50 Millionen Euro ein heikles Thema, da Stuttgart bislang keine Verkaufsabsichten kommuniziert hat.

Ein Blick auf die U21-EM

Bei der U21-EM hat Woltemade nicht nur die Aufmerksamkeit der Bayern auf sich gezogen. Mit seinen beeindruckenden Leistungen könnte er den Rekord für die meisten Tore bei einer U21-Endrunde einstellen. In nur vier Spielen glänzte er mit herausragenden Statistiken, die ihm auch das Prädikat „Topscorer“ einbrachten. In der Bundesliga konnte er in 22 Startelfeinsätzen 20 Torbeteiligungen erzielen, was eine beachtliche Quote darstellt.

Die sportlichen Verantwortlichen des FC Bayern, darunter Sportdirektor Christoph Freund, sehen in Woltemade mehr als nur einen bloßen Backup für Starstürmer Harry Kane. Woltemade könnte sich in der Rolle des „Hybrid“-Spielers ähnlich wie Thomas Müller etablieren, der in der letzten Saison 47 Pflichtspiele absolvierte, aber voraussichtlich nicht mehr Teil des Kaders sein wird.

Die Herausforderungen im Transfersommer

Es gibt jedoch auch Herausforderungen auf dem Transfermarkt. So könnten Schwierigkeiten bei der Verpflichtung von anderen Spielern wie Nico Williams oder Rayan Cherki dazu führen, dass Bayern schneller bei Woltemade zuschlagen könnte. Er wird intern auch als wertvolle Verstärkung auf der Zehnerposition oder als hängende Spitze betrachtet, was seine Flexibilität und Vielseitigkeit unterstreicht.

Die Frage bleibt, ob Bayern bereit ist, die hohe Ablösesumme zu zahlen und ob Woltemade den Sprung in die Bundesliga bereits jetzt wagen sollte oder ob es für ihn sinnvoller wäre, eine komplette Saison als gesetzter Stürmer in Stuttgart zu absolvieren. Klar ist jedoch: Das Interesse an Woltemade ist groß und seine Zukunft wird sowohl bei Stuttgart als auch bei Bayern mit Spannung beobachtet.