Junge Talente begeistern beim Kila-Cup: Medaillenregen für Tuttlingen!

Junge Talente begeistern beim Kila-Cup: Medaillenregen für Tuttlingen!
Am 12. Juli 2025 fanden beeindruckende Wettkämpfe im Rahmen des Kinderleichtathletik-Cups in Köln statt, bei denen kleine Sportlerinnen und Sportler ihr Können unter Beweis stellten. In verschiedenen Disziplinen wie Sprint, Hochsprung und Drehwurf nahmen insgesamt 65 Kinder teil, die nach den neuen Richtlinien des Kinderleichtathletik-Systems antreten durften. Dieses seit 2013 eingeführte Konzept zielt darauf ab, Teamwettbewerbe zu fördern und jedes Kind in unterschiedlichen Bereichen zu entfalten. Wie Schwäbische berichtet, galt es für die Teilnehmenden, sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb beste Leistungen zu erzielen.
In der Altersklasse U8 glänzten die Athleten mit bemerkenswerten Leistungen. Lara Jankowich von der TG Tuttlingen und Felix Tobien vom TV Möhringen waren die Stars dieser Kategorie. Lara zeigte ihr Talent im Drehwurf, indem sie den Radmantel in Zone 9 brachte, während Felix mit beeindruckenden 12 Sekunden im 2×30-Meter-Additions-Sprint überzeugte, den er in Zone 10 absolvierte. Auch der Hochsprung war für Lara und Noah Schutzbach vom TV 05 Fridingen eine spannende Disziplin, in der beide 75 cm sprangen. Schnellste Sprinterin in dieser Altersgruppe war Mathilda Barwisch, die den 40-Meter-Lauf in 13,1 Sekunden meisterte.
Team- und Einzelleistungen in den U10 und U12
In der Kategorie U10 stellte Johanna Asiedu vom TV 05 Fridingen ihre Vielseitigkeit unter Beweis und nahm an drei Disziplinen teil: Sie sprang über 1 Meter, sprintete die 40 Meter in fantastischen 7,2 Sekunden und warf in Zone 11. Auch ihre Teamkollegen Victoria Elele und David Radu, letzterer nicht nur im Hochsprung über 1 Meter aktiv, sondern auch der schnellste Sprinter mit 6,8 Sekunden über 40 Meter, machten auf sich aufmerksam. Der Team-Biathlon wurde von „Die flinken Füchse“ aus Fridingen gewonnen, die sich den Gesamtsieg sicherten.
Die U12-Gruppe brachte ebenso starke Leistungen hervor. Steffi Mächtel vom TV Spaichingen sprengte mit einem Hochsprung von 1,15 Meter und einem Sprint über die 50 Meter in 8,1 Sekunden alle Grenzen. Elioz Michaut vom TV 05 Fridingen stellte sich mit 1,20 Metern dem Hochsprung und bewältigte die 800 Meter in einer Zeit von 2:59 Minuten. Tim Leibinger (TV Möhringen) wurde als bester Werfer in Zone 21 ausgezeichnet, und die Beste im 800-Meter-Lauf war Vanessa Gneist, die mit 3:14 Minuten ins Ziel kam. Den Gesamtsieg in dieser Altersklasse holte sich das Team „Die roten Blitze“ aus Fridingen, die damit ihren Titel verteidigten.
Die Herausforderungen des Kinderleichtathletik-Cups
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kinderleichtathletik-Cups ist die gezielte Förderung der Ausdauerfähigkeit bei den jüngsten Teilnehmern. So mussten die Kinder in der U10 beim Transportlauf innerhalb von sieben Minuten möglichst viele Gummibänder sammeln. Hierbei wurden nicht nur das Tempo, sondern auch Ausdauer und Körpereinschätzung gefordert, wie leichtathletik.de zusammenfasst. Dieses Konzept fordert die Kinder zu einer gesunden Selbsteinschätzung und fördert ihren gesunden Ehrgeiz.
Der Kinderleichtathletik-Cup ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit für Kinder, Teamgeist zu erleben und ihre Talente auszuprobieren. Die Freude am Sport und der Gemeinschaft steht im Vordergrund, während sie durch die verschiedenen Disziplinen ihre Stärken entdecken können. Weitere Informationen zu diesem vielversprechenden Konzept der Kinderleichtathletik finden interessierte Leser auf den Seiten des Leichtathletik Berlin.