Möhringen auf der Überholspur: Hier blitzt es heute in Tuttlingen!

Möhringen auf der Überholspur: Hier blitzt es heute in Tuttlingen!
Am heutigen Sonntag, dem 13. Juli 2025, sorgt ein Blitzer in Tuttlingen wieder für Aufmerksamkeit. Aktuell steht der mobile Blitzer in der Christian-Scheerer-Straße in Möhringen, eine bekannt frequentierte Zone mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. Hier kann es schnell zu teuren Bußgeldern kommen, wenn die Verkehrsteilnehmer die Tempolimits nicht beachten, wie news.de berichtet.
Besonders am Sonntagmorgen wurde die Kontrolle bereits um 06:33 Uhr gemeldet, und es wird erwartet, dass die Autofahrer auch heute strenger überwacht werden. Geschwindigkeitsüberschreitungen in dieser Zone sind nicht nur häufige Verkehrsverstöße, sondern auch eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Daher rät die Polizei eindringlich, sich an die geltenden Tempolimits anzupassen.
Blitzerarten und deren Einsatz
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Blitzern, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eingesetzt werden. Insgesamt über 4500 stationäre Blitzer sind installiert, oft an riskanten Stellen wie Baustellen oder scharfen Kurven, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Der Einsatz von Blitzern, sei es mobil oder stationär, sagt derbussgeldkatalog.de, wird durch verschiedene Messtechniken wie Radar und Laser unterstützt.
Besonders im Fokus stehen die mobilen Blitzer, die aufgrund ihrer Flexibilität oft zu finden sind. Sie können sogar während der Fahrt Geschwindigkeitsverstöße dokumentieren. Die Messungenauigkeiten werden durch Toleranzabzüge ausgeglichen, die je nach Geschwindigkeit variieren: Üblicherweise werden bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten um 3 Prozentpunkte reduziert wird. Dies ist eine wichtige Regelung, die viele Verkehrsteilnehmer oftmals übersehen, so bussgeldkatalog.org.
Bußgelder und Punkte
Die Konsequenzen einer Geschwindigkeitsüberschreitung können schnell ins Geld gehen. Hier sind einige typische Bußgelder, die außerorts fällig werden:
- 21 km/h zu schnell: 70 EUR und 1 Punkt in Flensburg.
- 26 km/h zu schnell: 80 EUR, 1 Punkt und mögliches Fahrverbot.
- 41 km/h zu schnell: 160 EUR, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot.
Die Strafen steigen bei innerörtlichen Verstößen noch deutlicher an. Bei Geschwindigkeitsmessungen gilt, dass die Blitzerfotos den Fahrzeugführer eindeutig identifizieren müssen, damit das Bußgeld gültig ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Verstöße konsequent geahndet werden.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass Verkehrsteilnehmer in Tuttlingen und im gesamten Bundesgebiet besonders auf ihre Geschwindigkeit achten sollten, um sowohl Bußgelder als auch mögliche Punkteverluste in Flensburg zu vermeiden. Die Verkehrssicherheit sollte stets an erster Stelle stehen, und dafür ist es entscheidend, die Tempolimits zu respektieren.