Schuldnerberatung in Tuttlingen: Junge Menschen unter Druck durch Rechnungen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Andreas Sauter berichtet über zunehmende Verschuldung in Tuttlingen, vor allem bei jungen Menschen durch "Buy now, pay later"-Modelle.

Andreas Sauter berichtet über zunehmende Verschuldung in Tuttlingen, vor allem bei jungen Menschen durch "Buy now, pay later"-Modelle.
Andreas Sauter berichtet über zunehmende Verschuldung in Tuttlingen, vor allem bei jungen Menschen durch "Buy now, pay later"-Modelle.

Schuldnerberatung in Tuttlingen: Junge Menschen unter Druck durch Rechnungen

In den letzten Monaten hat sich die Situation der Verschuldung in Deutschland, insbesondere unter jungen Menschen, zusehends verschärft. Andreas Sauter, Schuldnerberater bei der Kreisdiakoniestelle in Tuttlingen, berichtet von besorgniserregenden Entwicklungen in seiner Beratungsstelle. Eine Klientin brachte jüngst zwei große Lidl-Tiefkühltüten voller ungeöffneter Rechnungen und Mahnungen mit zur Beratung. Diese eindringliche Szene verdeutlicht die hohe Gefahr, den Überblick über die eigenen Finanzen zu verlieren, insbesondere durch die Neigung zum Onlineshopping und verschiedene Zahlungsmodelle wie “Buy now, pay later” (BNPL) – eine Problematik, die mittlerweile auch landesweit im Fokus steht.

Die psychologischen Effekte spielen hierbei eine bedeutende Rolle: Viele Menschen öffnen ihre Post nicht mehr aus Angst oder Scham, was häufig in eine Spirale der Schulden führt. Sauter verweist auf eine Studie des Gesellschaftsreports Baden-Württemberg, die eine steigende Überschuldungsquote bei Menschen unter 30 Jahren für 2024 aufzeigt. Demnach verzeichnet das Landratsamt Tuttlingen einen signifikanten Anstieg an Ratsuchenden in dieser Altersgruppe, wobei die Hauptursache in den verlockenden, aber tückischen BNPL-Angeboten zu finden ist.

“Buy now, pay later” – Die Risiken

Die heute beginnende bundesweite Aktionswoche zur Schuldnerberatung unter dem Titel “Buy now, Inkasso später” legt den Finger in die Wunde. Ziel dieser Initiative ist es, die Menschen über die Risiken der BNPL-Modelle aufzuklären, die es ermöglichen, Produkte sofort zu erwerben und später zu bezahlen. Ines Moers, Geschäftsführerin der BAG-SB, betont die Zunahme der finanziellen Überforderungen, die aus häufigen Bestellungen und Rücksendungen resultiert. Dies zeigt sich besonders bei jungen Erwachsenen, die oft unüberlegt in die Schuldenfalle tappen.

Sauter weist darauf hin, dass junge Haushalte häufig hohe Ausgaben etwa für teure Handyverträge, erste Wohnungsausstattungen oder Autos haben. Diese Ausgaben summieren sich und verbergen sich nicht selten hinter undurchsichtigen Verträgen, die eine Rückzahlung oftmals enorm erschweren. Durchschnittlich hat jeder Ratsuchende in der Schuldnerberatung etwa 11 Gläubiger und insgesamt rund 63.000 Euro Schulden. Die Druckausübung durch Inkassounternehmen erzeugt zusätzlichen Stress, was zu einer weiteren Verdrängung führt.

Aktive Unterstützung durch Beratung und Gesetzgebung

Die Nachfrage nach Schuldnerberatung ist hoch. Auf zwei Ratsuchende kommt in Tuttlingen etwa ein Termin, was den Druck auf die Berater erhöht. Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat das Landratsamt bereits 2,5 zusätzliche Stellen für die Schuldnerberatung geschaffen. Besonders erwähnenswert ist, dass bei existenziellen Problemen eine Erstberatung ohne Wartezeit angeboten wird.

Zusätzlich ist der rechtliche Rahmen für Schuldnerberatung momentan im Wandel. Eine überarbeitete Verbraucherkreditrichtlinie wird in deutsches Recht umgesetzt, die Vorgaben zur Regulierung von BNPL-Angeboten enthält und den Verbraucherschutz im Bereich Schuldenberatung verstärkt. Die Verbraucherzentrale NRW und Experten warnen jedoch, dass Verbraucher oft den Überblick über ihre fälligen Rechnungen verlieren, und fordern dringend eine Transparenz in den Verträgen sowie einen flächendeckenden Ausbau kostenloser Schuldnerberatungen.

Die Themen Finanzen und Schulden sind oft schambehaftet. Sauter stellt fest, dass viele Klienten nach der Beratung eine Erleichterung empfinden, was zeigt, wie wichtig die Aufklärung und Unterstützung in dieser Thematik ist. Empfehlenswert sei eine Budgetplanung sowie ein bewusster Umgang mit Zahlungsmitteln, um den Herausforderungen der heutigen Zeit gewachsen zu sein.

Die Vielzahl an Risiken, die mit BNPL verbunden sind, sowie die schonungslosen Statistiken der Schuldenberatung verdeutlichen, dass nun Handlungsbedarf besteht. Nur durch aktives Handeln und vernünftige finanzielle Bildung können Betroffene in eine gesündere finanzielle Zukunft blicken.