Rust überragt: Deutschlands beliebteste Tourismus-Hochburg 2024!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Rust im Ortenaukreis wurde 2025 zur beliebtesten Tourismusdestination Deutschlands gekürt, bekannt für den Europa-Park und steigende Gästezahlen.

Rust im Ortenaukreis wurde 2025 zur beliebtesten Tourismusdestination Deutschlands gekürt, bekannt für den Europa-Park und steigende Gästezahlen.
Rust im Ortenaukreis wurde 2025 zur beliebtesten Tourismusdestination Deutschlands gekürt, bekannt für den Europa-Park und steigende Gästezahlen.

Rust überragt: Deutschlands beliebteste Tourismus-Hochburg 2024!

Eine aktuelle Analyse von HolidayCheck hat festgestellt, dass die kleine Gemeinde Rust in Baden-Württemberg zur beliebtesten Touristen-Hochburg Deutschlands gekürt wurde. Mit knapp 5.000 Einwohnern und dem Europa-Park, dem drittgrößten Freizeitpark Europas, zieht Rust Jahr für Jahr unzählige Gäste an. Laut Merkur verzeichnete die Gemeinde im Jahr 2024 insgesamt 992.010 Gästeankünfte, was einem Anstieg von 6,2 Prozent im Vergleich zu 2022 entspricht. Dies ergibt ein beeindruckendes Verhältnis von 198,3 Touristen pro Einwohner.

Die Feststellung wurde durch die Analyse basierend auf Tourismusdaten aus der Regionaldatenbank für 2024 unterstützt, in die über 2.000 deutsche Gemeinden mit mindestens 5.000 Einwohnern einbezogen wurden. Besonders positiv fiel die Bilanz in den meisten dieser Orte aus, da in etwa drei Viertel der Gemeinden ein Anstieg der Gästeankünfte verzeichnet wurde, so all-in.de.

Ein Blick auf Rust und den Europa-Park

Der Europa-Park spielt eine Schlüsselrolle im Tourismus von Rust. Mit rund sechs Millionen Besuchern im Jahr 2024 ist er der meistbesuchte Freizeitpark in Europa. Wesenhaft sind auch die sechs Erlebnishotels des Parks, darunter ein Leuchtturm-Hotel und ein Burghotel, die den Gästen ein besonderes Ambiente bieten.

Doch nicht nur der Freizeitpark macht Rust aus. Die Umgebung hat noch einiges mehr zu bieten. Attraktionen wie das Naturschutzgebiet Taubergießen und das Balzare-Schlösschen laden zur Erholung in der Natur ein. Zudem informiert das Naturzentrum Rheinauen über die regionale Flora und Fauna und beherbergt den ersten Klimawandelgarten Deutschlands.

Die nächsten Plätze im Ranking

Rust ist die unangefochtene Nummer eins, doch die ostdeutschen Ostseebäder Binz und Heringsdorf machen das Rennen um die nächsten Plätze. Laut der Analyse belegen sie die Plätze zwei und drei mit 75,2 und 69,9 Touristen pro Einwohner. Ein solches Ranking zeigt deutlich, wo das Urlaubsglück in Deutschland am höchsten ist und dass sich viele Orte, wie Oberding und Willingen, ebenfalls erfreulicherweise im Aufwind befinden.

Um einen tieferen Blick auf die insgesamt positive Tourismusentwicklung zu werfen, lohnt sich ein spannender Blick in die verschiedenen jährlichen Analysen, die über das Reiseverhalten der deutschsprachigen Bevölkerung Aufschluss geben. Institutionen wie die FUR oder der ADAC tragen dazu bei, ein umfassendes Bild über die Trends im deutschen Tourismus zu zeichnen.

Mit einem Anstieg der Gästeankünfte in Stuttgart von 35,2 Prozent im Vergleich zu 2022 und 2.318.270 Besuchern aktuell, zeigt sich auch hier das zukunftsorientierte Reiseverhalten der Deutschen, welches mit einem guten Händchen in punkto Urlaubsplanung zeigt, dass ein Besuch in Deutschland sich auszahlt.

Insgesamt ist die Tourismuslandschaft in Deutschland im Umbruch, mit vielen kleinen Geheimtipps und großen, etablierten Attraktionen, die darauf warten, von Reisenden entdeckt zu werden. Nun liegt es an den Gemeinden, dieses Potenzial weiterhin zu fördern und den Tourismus in eine positive Zukunft zu lenken.