EVR-Stars Lutz und Krening begeistern U7 mit Überraschungsbesuch!
Julian Lutz und Philipp Krening vom EV Ravensburg besuchten die U7-Kinder, um Training und Unterstützung zu bieten.

EVR-Stars Lutz und Krening begeistern U7 mit Überraschungsbesuch!
In der CHG-Arena in Ravensburg fand ein ganz besonderer Besuch statt, der den Nachwuchs des Eishockeyvereins EV Ravensburg begeisterte. Julian Lutz und Philipp Krening, zwei talentierte Spieler, die selbst ihre Anfänge beim EVR hatten, schauten diese Woche bei der U7-Mannschaft vorbei. Während Lutz mittlerweile in der NHL für die Tucson Roadrunners spielt, hat Krening einen Vertrag bei Red Bull München unterzeichnet. Ein Heimspiel in den Herzen der Kleinsten.
Julian Lutz, geboren am 29. Februar 2004 in Weingarten, hatte ursprünglich versprochen, die U7-Kinder beim Turnier im April zu besuchen. Trotz seines vollen Terminkalenders wollte er sein Versprechen nicht brechen und brachte gleich einen kompletten Trikotsatz für die Nachwuchsspieler mit. Dies zeigt, wie wichtig ihm die Förderung des Eishockey-Nachwuchses ist. Aktuell gilt der Linke Flügel, der im NHL Entry Draft 2022 an 43. Stelle von den Arizona Coyotes gewählt wurde, als eines der vielversprechendsten Talente in Deutschland.
Ein Training mit Herz
Während ihres Besuchs leiteten Lutz und Krening ein Training für die U7-Kinder. „Die Kleinen waren voller Energie und Begeisterung“, berichtete Teamtrainerin Tatjana Rusch. Diese Art von Unterstützung gibt den jungen Spielern nicht nur einen Einblick in die Welt des Profisports, sondern erhöht auch die Motivation für die anstehende Spielzeit. „Ich bin mir sicher, dass die Kids mit größerem Enthusiasmus in die neue Saison gehen werden“, zeigte sie sich voller Hoffnung.
Die Entwicklung junger Talente steht nicht nur beim EV Ravensburg hoch im Kurs, sondern ist ein zentrales Anliegen im gesamten Eishockeysport. So betonen viele Vereine, wie wichtig die Förderung von Jugendlichen ist. Besonders die Kombination aus sportlichem Training und der Unterstützung in sozialen und schulischen Belangen spielt eine große Rolle in der Nachwuchsarbeit. Diese Programme sind essentiell, um junge Spieler sowohl sportlich als auch persönlich zu stärken und sie in einer positiven und sicheren Umgebung heranzuführen. Ein Engagement, das weit über den Eishockeyplatz hinausgeht!
Die Zukunft des Eishockeys
Julian Lutz selbst bringt Erfahrung mit, die er nicht nur auf dem Eis, sondern auch als Vorbild für die nächste Generation nutzen möchte. Der 188 Zentimeter große und 88 Kilogramm schwere Spieler hat in seiner Karriere bereits bemerkenswerte Erfolge gefeiert, unter anderem die Deutsche Meisterschaft 2023 mit Red Bull München. Jetzt spielt er für die Utah Mammoth und zeigt weiterhin eine beeindruckende Leistung in der USHL mit 72 Scorerpunkten in 56 Spielen.
Sein Engagement für die U7-Kinder ist jedoch nicht nur ein einmaliger Besuch. „Ich werde den U7-Cup im kommenden Frühjahr erneut unterstützen“, versprach er. Damit zeigt Lutz, dass der Spaß am Sport und das Gemeinschaftsgefühl auch für die aktuellen Stars wichtig sind. Für die kleinen Eishockeycracks ist es eine großartige Gelegenheit, von den Besten zu lernen und sich gegenseitig zu motivieren, um die Leidenschaft für diesen tollen Sport zu entfachen.
Die Herausforderungen für Eishockeyvereine bleiben nicht aus, insbesondere da es darum geht, Nachwuchsspieler zu gewinnen und langfristig zu halten. Umso wichtiger sind authentische Vorbilder wie Lutz und Krening, die den jungen Sportlern zeigen, wie weit ihre Reise führen kann. Die Verbindung zwischen Sport und persönlicher Entwicklung wird auch weiterhin eine tragende Rolle im Eishockey spielen. Förderprogramme, Talentsichtungen und die Sicherstellung einer ausgewogenen Balance zwischen Sport und Bildung sind dazu unerlässlich, um das Interesse junger Spieler an Eishockey nachhaltig zu gewährleisten.
Um die Zukunft des Eishockeys zu sichern, ist das Engagement für die Jugend wichtiger denn je. Ohne solche Initiativen bleibt die Basis des Sports, die Jugend, auf der Strecke.