DLV startet Karriere-Kompass: So unterstützt er junge Sportler!
DLV startet Karriere-Kompass: So unterstützt er junge Sportler!
Ulm, Deutschland - Eine neue Ära im deutschen Spitzensport hat begonnen: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) stellt mit dem DLV-Karriere-Kompass ein innovatives Konzept vor, das junge Athletinnen und Athleten nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer beruflichen Laufbahn unterstützen soll. Die Premiere dieses neuen Informationsstandes zur Dualen Karriere fand kürzlich bei den Deutschen U16-/U23-Meisterschaften in Ulm statt, wo die eingehende Betreuung der Athleten bereits erste Erfolge zeigte. Leichtathletik.de berichtet, dass der DLV-Vorstandsvorsitzende Idriss Gonschinska die Notwendigkeit von Halt, Vertrauen und Vision im Leistungssport betont. Diese Konzepte sind nicht nur leere Worte – sie sind die Grundlage, um Athleten langfristig auf ihrem Weg zu begleiten.
Doch was genau steckt hinter diesem Karriere-Kompass? Der DLV bündelt wesentliche Themen wie sportliche Entwicklung, Bildungsperspektiven und Wettkampfbetreuung. Darüber hinaus wird den Sportlern auch eine nachhaltige Laufbahnplanung ermöglicht. Die Athletinnen und Athleten sollen durch diesen ganzheitlichen Ansatz nicht nur als Sportler, sondern auch als Persönlichkeiten gefördert werden. Informationen zur dualen Karriere werden zentralisiert und die Sportler mit relevanten Ansprechpersonen vernetzt. Hierzu zählen Partnerhochschulen, die Bundeswehr, die Polizei sowie verschiedene Sportfördergruppen und Trainingscamps.
Fortsetzung in Bochum
Die nächste Etappe für den DLV-Karriere-Kompass steht bereits in den Startlöchern: Bei den Deutschen Meisterschaften der U20/U18, die vom 11. bis 13. Juli in Bochum-Wattenscheid stattfinden, wird das Konzept fortgeführt. DLV-Vorstand Leistungssport Dr. Jörg Bügner hebt hervor, dass dieser Ansatz darauf abzielt, die jungen Talente ganzheitlich zu fördern und ihnen das nötige Rüstzeug mit auf den Weg zu geben.
Die Herausforderungen für Athleten sind nicht zu unterschätzen. Spitzensport und die Vereinbarkeit mit Schule, Studium oder Beruf bringen Zwangsläufig eine Doppelbelastung mit sich. Die Folge sind oftmals gestreckte Schul- oder Studienzeiten. Diesen Herausforderungen möchten die Initiatoren des DLV-Karriere-Kompasses ebenso entgegenwirken, indem sie individuell abgestimmte Zertifikate erstellen, die das Engagement und die Leistungen der Athleten sowohl im Sport als auch in ihrer Ausbildung würdigen. dosb.de informiert darüber, dass insbesondere Athleten, die an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften teilgenommen haben sowie Medaillengewinner bei Europameisterschaften, in den Genuss solcher Zertifikate kommen können.
Der Ausbildungsweg im DLV
Doch nicht nur die Athleten profitieren von diesem neuen Konzept. Auch der DLV selbst bietet spannende Ausbildungsplätze in verschiedenen Bereichen an. Interessierte können Einblicke in den Verlagsgeschäft erhalten und sich in kleinen Teams beweisen. Hierbei wird das gesamte Spektrum von der Idee bis zum Verkauf von crossmedialen Medienprodukten abgedeckt. Workshops und Seminare zur Kompetenzentwicklung ergänzen das Angebot. dlv.de hebt hervor, dass die Azubis unter Anleitung erfahrener Fachkräfte an eigenen Projekten arbeiten können, was nicht nur teamfähige Charaktere hervorbringt, sondern auch das Eigenverantwortung Gefühl stärkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der DLV-Karriere-Kompass nicht nur eine wertvolle Unterstützung für junge Leistungssportler sein wird, sondern auch eine pflichtbewusste Ausbildung im Medienbereich fördert. Eine Win-Win-Situation für den Sport und die Nachwuchskräfte von morgen!
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)