Schützen Sie Ihr Fahrrad: Codierungsaktion in Villingen!

Schützen Sie Ihr Fahrrad: Codierungsaktion in Villingen!

Obere Straße, 78050 Villingen, Deutschland - Immer mehr Menschen setzen auf das Fahrrad als flexibles und umweltfreundliches Verkehrsmittel. Doch dieser Trend bringt auch eine unerfreuliche Begleiterscheinung mit sich: Die Zahl der Fahrraddiebstähle steigt kontinuierlich. In Deutschland werden jährlich über 250.000 Fahrräder entwendet, was die Situation alles andere als rosig macht. Allein in Freiburg belief sich der Sachschaden durch Fahrraddiebstähle im Jahr 2020 auf rund 1,3 Millionen Euro. Nicht verwunderlich, dass der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) nun eine Aktion ins Leben gerufen hat, um gegen diesen Trend anzugehen.

Der ADFC bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein WerkboxVS im Juli 2025 drei Termine zur individuellen Codierung von Fahrrädern an. Diese Codierung ist ein sinnvoller Schritt, um dem Fahrradklau einen Riegel vorzuschieben. Hierbei wird ein spezieller Code in den Rahmen des Fahrrads gestanzt, der im Falle eines Diebstahls nur durch die Zerstörung des Rahmens entfernt werden kann. So können aufgefundene Räder eindeutig ihrem Besitzer zugeordnet werden.

Details zur Fahrradcodierung

Die Codierung findet am Samstag, den 19. Juli, von 10 bis 14 Uhr in der Oberen Straße in Villingen statt. Ein weiterer Termin folgt am Montag, 21. Juli, und Dienstag, 22. Juli, jeweils von 17 bis 20 Uhr in der Werkbox Schwenningen, Villinger Straße 35-1. Bei großem Andrang können auf Wunsch auch zusätzliche Termine organisiert werden. Die Kosten für die Codierung sind angenehm niedrig: nur 10 Euro für ADFC-Mitglieder und 20 Euro für Nichtmitglieder. Teilnehmende sollten ihren Personalausweis und idealerweise den Kaufbeleg des Fahrrads mitbringen.

Die Codierung geht jedoch nicht ohne die Unterstützung von Mitgliedern des ADFC, die sich für einen sichereren und komfortableren Radverkehr einsetzen. Eine Mitgliedschaft bringt nicht nur Vorteile für die Codierung, sondern auch Zugang zur deutschlandweiten Pannenhilfe und zu Sonderkonditionen bei Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern. Außerdem erhalten Mitglieder das zweimonatlich erscheinende ADFC-Magazin, welches reich an Informationen für Radfahrer ist.

Versicherung als zusätzliche Schutzmaßnahme

Für Besitzer hochwertiger Räder oder E-Bikes ist eine zusätzliche Absicherung durch eine spezielle Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung empfehlenswert. Diese Versicherungen bieten einen umfassenderen Schutz als die Hausratversicherung. Die Entschädigung im Falle eines Diebstahls kann bei solche Policen höher ausfallen und umfasst neben dem Diebstahl auch Vandalismus, Unfälle und mehr. Der Versicherungsschutz kann wahlweise auf Grundlage des Neuwerts oder Zeitwerts des Fahrrads vereinbart werden. Der Neuwert stellt den Betrag dar, den man für ein gleichwertiges neues Rad erhält, während der Zeitwert den Wert zum Zeitpunkt des Diebstahls abbildet.

Insgesamt zeigt sich, dass Prävention gegen Fahrraddiebstahl zahlreiche Facetten hat. Von der Codierung über die Mitgliedschaft im ADFC bis hin zur richtigen Versicherungsschutz – mit einem guten Händchen kann man sein Fahrrad wirksam vor den kriminellen Machenschaften schützen.

Informieren Sie sich jetzt und seien Sie bestens gewappnet! Für Details zur Codierung besuchen Sie Schwarzwälder Bote, für alle Informationen rund um die Codierung beim ADFC schauen Sie auf Freiburg ADFC und für Informationen zu Versicherungsschutz auf GDV.

Details
OrtObere Straße, 78050 Villingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)