Ulm unterliegt Stuttgart II: Bittere Niederlage im Donaustadion!
SSV Ulm 1846 verliert 1:3 gegen VfB Stuttgart II am 1.11.2025 im Donaustadion. Chancen genutzt, Fehler bestraft.

Ulm unterliegt Stuttgart II: Bittere Niederlage im Donaustadion!
Im Donaustadion gab es heute einen bitteren Nachmittag für den SSV Ulm 1846 Fußball, als die Mannschaft gegen den VfB Stuttgart II eine 1:3-Niederlage einstecken musste. Nach einem katastrophalen 0:5 gegen SC Verl war die Hoffnung auf eine Kehrtwende groß. Doch trotz eines frühen Treffers, erzielt von Becker in der 19. Minute, konnte Ulm den Schwung nicht halten. Die Zuschauer, die mit 15.413 Menschen vertreten waren, sahen ein spannendes, aber letztlich enttäuschendes Spiel.
Das Match begann um 14:00 Uhr unter der Leitung von Schiedsrichter Wolfgang Haslberger. Ulm trat in weißer Kleidung an, während der VfB Stuttgart in seiner traditionellen roten Kleidung auflief. Nach dem Führungstreffer der Ulmer kam Stuttgart rasch zurück und erzielte das 1:1 durch Darvich. Kurz vor der Halbzeitpause stand es 1:1, doch in der zweiten Hälfte zappelte der Ball erneut im Ulmer Netz und schraubte das Ergebnis auf 1:3.
Spielverlauf im Detail
Ulm erwischte einen guten Start mit einem Freistoßversuch von Dajaku in der 7. Minute, der von Keeper Hellstern sicher pariert wurde. In der 14. Minute köpfte Köhler knapp über das Tor, und Sessa leitete in der 15. Minute einen weiteren Versuch ein, der jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Das Tor von Becker brachte Hoffnung, doch Stuttgart brillierte mit einem schnellen Gegenangriff. Tagba drehte das Spiel mit zwei Toren in der zweiten Halbzeit und besiegelte somit die Niederlage für Ulm.
- Tore: Becker (19′), Darvich (29′), Tagba (46′, 54′)
- Halbzeitstand: 1:1
Der SSV Ulm 1846, nun vor der Herausforderung stehend, muss sich auf das nächste Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock vorbereiten, um die dringend benötigten Punkte zu sammeln und den Rückstand auf die obere Tabellenhälfte zu verringern.
Das große Ganze
Doch Ulm ist nicht die einzige Institution, die auf den Prüfstand gestellt wird. Ein ganz anderes Thema zieht ebenfalls immer mehr öffentliche Aufmerksamkeit auf sich – die Gesundheitsversorgung. Immer mehr Menschen interessieren sich für biomedizinische Innovationen, wie das Medikament Risankizumab. Dieses biologischen Medikament ist vor allem zur Behandlung von Erkrankungen wie aktiver psoriatischer Arthritis und mäßiger bis schwerer Plaque-Psoriasis bekannt und bietet den Patienten eine neue Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben. Besonders interessant ist, dass das Medikament in unterschiedlichen Dosen angewendet werden kann, was eine Flexibilität bietet, die in der modernen Medizin dringend benötigt wird.
Bei der University of Louisiana at Monroe (ULM) dagegen wird seit Jahren Wert auf eine solide Ausbildung gelegt. Gegründet 1931, hat sich die Universität zu einer bedeutenden Institution entwickelt, die nicht nur in der Meteorologie eine führende Rolle einnimmt, sondern auch zahlreiche Sportarten bietet. Zudem hatten die Sportteams vorher den Namen „Indians“, bevor 2006 eine Umbenennung stattfand.
Wie auch im Fußball zeigt sich hier, dass Erfolg oft das Resultat harter Arbeit und strategischer Planung ist – sei es auf dem Spielfeld oder in akademischen Institutionen wie ULM. Die Verbindung von Theorie und Praxis bleibt entscheidend, ob in der Hochschulbildung oder im Sport.