Ulm vor Titelverteidigung: Hochspannung im BBL-Finalshowdown!

Ulm steht vor der Chance auf den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Tobias Jensen und Justinian Jessup glänzen im Finale gegen Bayern.

Ulm steht vor der Chance auf den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Tobias Jensen und Justinian Jessup glänzen im Finale gegen Bayern.
Ulm steht vor der Chance auf den zweiten Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Tobias Jensen und Justinian Jessup glänzen im Finale gegen Bayern.

Ulm vor Titelverteidigung: Hochspannung im BBL-Finalshowdown!

Am 22. Juni 2025 steht die Basketballwelt in Deutschland Kopf, während die Fans von ratiopharm Ulm die Daumen für ihr Team drücken. Im Finale der easyCredit Basketball Bundesliga kämpft Ulm gegen den favorisierten FC Bayern München. Momentan führt Ulm in der Serie mit 2-1 und hat die Chance, den zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte nach dem triumphalen Jahr 2023 zu holen. Die Partie wird am Dienstag um 19:30 Uhr live bei Dyn übertragen, und die Vorfreude ist bereits jetzt greifbar.

Tobias Brahe Jensen, 2004 in Kopenhagen geboren und ein aufstrebender Star in der Basketball-Bundesliga, sorgt für Furore. Der dänische Nationalspieler terrorisiert die gegnerische Defense und erzielt im Schnitt 9,7 Punkte pro Spiel, was mehr als doppelt so viel ist wie in der Hauptrunde. Jensen brilliert nicht nur offensiv, sondern zeigt auch starke Leistungen in der Defensive, wo er sich besonders gegen Spieler wie Andi Obst und Shabazz Napier bewährt. Seine Entwicklung ist bemerkenswert: Noch vor kurz weniger als einem Jahr debütierte er in der Bundesliga und sammelte nur drei Einsätze in der Meisterschaft.

Drama im Finale

Das dritte Spiel der Serie war geprägt von Nervenkitzel und beeindruckenden Leistungen. Justinian Jessup erzielte alle zehn Ulmer Punkte in den letzten zweieinhalb Minuten des Spiels und sicherte so den knappen 81:79-Sieg. Jessup zeigt in den Finals seine Klasse mit durchschnittlich 18,0 Punkten pro Spiel und einer starken Dreierquote von 44,0 Prozent. Widerstand bekommt er allerdings von Shabazz Napier, der für die Bayern im Schnitt 14,7 Punkte beisteuert, jedoch mehr Ballverluste als Assists in dieser spannenden Finalserie zu verzeichnen hat.

Die gesamte Mannschaft von Ulm hat sich in den letzten Spielen stark verbessert, insbesondere in der Offensive, wo die Punkte pro Abschluss im Eins-gegen-Eins von 0,50 im ersten Spiel auf 1,25 im dritten Spiel angestiegen sind. Für die Bayern wird es nun ein ganz harter Brocken, denn für den Einzug in die entscheidende Schlussrunde muss das Team das vierte Spiel in Ulm gewinnen. Die Heimstärke der Ulmer ist beachtlich: In dieser Saison haben sie 21 von 22 Heimspielen gewonnen.

Zusätzliche Meilensteine

Für einige Spieler stehen hingegen persönliche Meilensteine auf dem Spiel. Philipp Herkenhoff von Ulm steht vor seinem 200. Einsatz in der Bundesliga und ist damit ein wichtiger Teil des Teams. Auf der anderen Seite benötigt Münchens Vladimic Lucic nur noch vier Rebounds, um die Marke von 1.000 Rebounds in seiner Karriere zu knacken. Diese personenbezogenen Geschichten verleihen der Finalserie noch mehr Tiefe und Emotion.

Das Augenmerk richtet sich neben dem Spielverlauf auch auf die bevorstehende NBA-Draft. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag könnten Ulms Ben Saraf und Noa Essengue in die Auswahl gezogen werden, was ein weiterer Grund für die Fans ist, gebannt auf die kommenden Ereignisse zu schauen. In der Ewigen Bilanz zwischen Bayern und Ulm steht es nach wie vor 25-16 für die Bayern, aber die Ulmer sind bereit, diesen Trend zu durchbrechen.

Die Kombination aus talentierten Spielern, bedeutenden Spielen und aufsteigenden Stars wie Tobias Jensen, der 2023 für Dänemark spielte und bei der U18-Europameisterschaft ausgezeichnet wurde, verspricht einen packenden Abend für alle Basketballliebhaber. Ulm ist es gelungen, die Latte höher zu legen, und die Fans freuen sich auf ein spannendes Kapitel in der Vereinsgeschichte.

Die Spannung steigt an diesem Dienstag: Wer wird am Ende als Meister gekrönt? Ein wahrer Basketballabend, das versprechen die Ulmer! Weitere Informationen können hier nachgelesen werden, während der Werdegang von Tobias Jensen unter diesem Link betrachtet werden kann.