Kultursaison 2025/2026 in Waldshut-Tiengen: Ein Fest für alle Sinne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Waldshut-Tiengen startet mit einem vielfältigen Kulturprogramm 2025/2026, Höhepunkte sind das World-Town-Festival und Klassik-Konzerte.

Waldshut-Tiengen startet mit einem vielfältigen Kulturprogramm 2025/2026, Höhepunkte sind das World-Town-Festival und Klassik-Konzerte.
Waldshut-Tiengen startet mit einem vielfältigen Kulturprogramm 2025/2026, Höhepunkte sind das World-Town-Festival und Klassik-Konzerte.

Kultursaison 2025/2026 in Waldshut-Tiengen: Ein Fest für alle Sinne!

Das Kulturleben in Waldshut-Tiengen verspricht auch in der Saison 2025/2026 eine Fülle von spannenden Erlebnissen für Jung und Alt. Die Kulturamtsleiterin Kerstin Simon hat zusammen mit ihren Kollegen Michael Rudigier und Pascal Schröder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Höhepunkte der kommenden Saison sind unter anderem der mit Spannung erwartete Auftritt von Max Mutzke sowie die talentierte Marialy Pacheco, die am 14. März beim World-Town-Festival auf der Bühne stehen werden.

Das World-Town-Festival hat sich mittlerweile fest in die Kulturnacht von Waldshut-Tiengen etabliert. In seiner 19. Auflage bietet es in der Zeit vom 08. März bis 28. Mai 2025 ein buntes Potpourri aus sechs Konzerten an vier verschiedenen Spielorten. Besonders hervorzuheben ist der erste „Top Act“ des Festivals: der ESC-Gewinner 2017, Salvador Sobral. Auch lokale Bands wie die Freiburger Gruppe El Flecha Negra sind Teil des Programms und werden beim Open-Air-Konzert in Breitenfeld für Stimmung sorgen. Am Weltfrauentag wird die italienische Sängerin FLO eine Hommage an Künstlerinnen der Weltmusik präsentieren. Ein riesiges Event, das große Vorfreude weckt!

Klassik und Jazz setzen Akzente

In der klassischen Musikszene gibt es einige Änderungen. Das traditionelle Klassik-Abonnement wird nicht mehr angeboten, dafür erwarten die Konzertbesucher zwei große Orchesterkonzerte in der Stadthalle: das Neujahrskonzert und den Auftritt des Sinfonieorchesters der Hochschule für Musik Trossingen. Auch in diesem Bereich sind die Vorbereitungen getroffen: Der neue „Klassik-Pur-Pass“ ermöglicht den Eintritt zu allen fünf Konzerten für attraktive 99 Euro. Frühzeitige Ticketbestellungen sind dringend empfohlen, um die besten Plätze zu sichern.

Eine aufregende Neuerung ist die Einführung der Jazz-Reihe „Jazz über den Dächern“ in den Schwarzenberg-Sälen, die in Zusammenarbeit mit den Freunden von Schloss Tiengen realisiert wird. Hier können die Besucher in entspannter Atmosphäre Hochkarätige Jazzkonzerte genießen.

Weitere Veranstaltungen im Fokus

In dieser kulturellen Saison sind zahlreiche Aktionen geplant. Unter dem Motto „50 Jahre Waldshut-Tiengen“ findet am 21. und 22. September ein Bildhauer-Symposium mit Verkaufsausstellung statt. Außerdem wird es im Oktober eine Museumsnacht geben, die mit einer Ausstellung und einem bunten Abend ebenfalls den runden Geburtstag der Stadt feiert. Ein weiteres Highlight wird die Veranstaltungsreihe „Tiengen liest“ sein, die vier Abende mit Schauspiel, Literatur und Poesie bietet.

Hinzu kommen Ausstellungen, ein Gitarrenfestival, Kleinkunst, Kabarett und ein Kinderprogramm, die das Angebot abrunden. Die komplette Übersicht des Programms wird in einer Kulturbroschüre veröffentlicht, die rechtzeitig erhältlich sein wird.

Das Kulturamt der Stadt Waldshut-Tiengen hat sich seit seiner hauptamtlichen Führung im Jahr 1992 der Organisation von Kunst- und Kulturveranstaltungen angenommen und pflegt zudem wichtige Städtepartnerschaften. Als Ansprechpartner für kulturelle Vereine und Initiativen hat es sich als Verfechter der kulturellen Vielfalt in der Region etabliert.