Sauberer Waldshut-Tiengen: Gemeinsam gegen den Müll am 20. September!

Sauberer Waldshut-Tiengen: Gemeinsam gegen den Müll am 20. September!
Am 20. September ist es so weit: Die Stadt Waldshut-Tiengen lädt gemeinsam mit den Klettgau Cleaners Tiengen, dem Verein Klimenz und dem Generationendialog zu einer großen Clean-Up-Aktion ein. Diese Initiative soll nicht nur für ein sauberes Stadtbild sorgen, sondern auch das Bewusstsein für die Müllproblematik schärfen. Treffpunkte sind um 10 Uhr das Rathaus in Waldshut und das Löwendenkmal in Tiengen, wo die Teilnehmer bereits beim Sammeln von Müll aktiv werden können. Ende der Aktion ist um 12 Uhr, gefolgt von einer geselligen Brotzeit.
Silke Padova, die Leiterin des Kinder- und Jugendreferats, hebt hervor, dass Sicherheit und der Spaßfaktor beim Müllsammeln im Fokus stehen. Die Organisation ermöglicht es den Teilnehmern, ein eigenes Gebiet zum Müllsammeln auszuwählen. Müllsäcke stehen an der Sammelstelle bereit. Hier wird auch ein starkes Zeichen für die Gemeinschaft gesetzt: Denn der Oberbürgermeister Martin Gruner betont, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist, besonders wenn es darum geht, jüngere Generationen einzubinden. Nach Schätzungen von Reiner Jehle, Leiter des Baubetriebshofes, fällt in der Stadt wöchentlich etwa 35 Kubikliter Müll an, wobei rund 60 Prozent davon fremder Müll sind.
Aktiv für ein sauberes Waldshut-Tiengen
Die Clean-Up-Aktion soll nicht nur ein Zeitvertreib sein, sondern vielmehr Anstoß geben, über Müllvermeidung und -entsorgung nachzudenken. Andreas Otte von den Klettgau Cleaners Tiengen hebt hervor, dass solche Aktionen helfen, das Bewusstsein für die Problematik zu erhöhen. Der nächste Generationendialog, der für den 21. März 2026 geplant ist, soll wiederum die Vernetzung von Gruppen und Initiativen fördern. Ziel ist es, gemeinsame Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt zu entwickeln, wie auch die Themen, die bei den bisherigen Dialogen im Fokus standen.
Insgesamt erlebten in den letzten zwei Jahren über 40 Gruppen eine Plattform in der Stadthalle Waldshut. Der nächste Generationendialog findet bereits am 22. März, von 10 bis 13 Uhr in Tiengen statt. Zur besseren Vorbereitung auf diese Gespräche sind zwei Vortreffen angesetzt. Das erste Vortreffen findet am 23. Januar im Sitzungssaal des Tiengener Rathauses statt.
All diese Aktionen und Dialoge zeigen, wie engagiert Waldshut-Tiengen an einer sauberen Zukunft arbeitet. Die Flyer zur Clean-Up-Aktion und den Generationendialog werden ab Ende August in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Italienisch, Türksich, Arabisch und Ukrainisch, verteilt. Und es sind auch Bürger gefragt: Helfer sind bereits ab 9 Uhr willkommen, um Materialien auszuteilen. Dabei kann jeder seine eigenen Utensilien mitbringen.
Informieren Sie sich weiter über die kommenden Veranstaltungen und die Initiative, unsere Stadt sauber zu halten, indem Sie Südkurier, Waldshut-Tiengen und Frankfurt besuchen. Seien Sie ein Teil der Veränderung – denn gemeinsam schaffen wir mehr!