Schwyzertag in Tiengen: Tradition, Kultur und große Feierlichkeiten!

Schwyzertag in Tiengen: Tradition, Kultur und große Feierlichkeiten!
In Tiengen ist die Aufregung groß, denn vom 4. bis 7. Juni findet der traditionelle Schwyzertag statt. Bereits am 3. Juli wird um 17 Uhr am Rathaus mit einer Vernissage zum Kunstwettbewerb der Tiengener Schulen in Feierlaune eingestimmt. „Das Fest verspricht ein buntes Programm für Jung und Alt“, so die Organisatoren, die sich schon auf zahlreichen Besuch freuen. Die Stadt Tiengen, mit einer reichen Geschichte seit ihrer Erhebung zur Stadt im 13. Jahrhundert, bietet den perfekten Rahmen für dieses festliche Ereignis. Denn die Wurzeln des Schwyzertags reichen bis ins Jahr 1415 zurück und erinnern an den erfolgreichen Ausgang einer Stadtbelagerung. Laut Südkurier wird das Fest von der Bürgerzunft 1503 Tiengen und dem Schwyzertagskomitee organisiert, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Tradition und moderne Festkultur zu vereinen.
Der Höhepunkt der Festlichkeiten wird mit dem traditionellen Fassanstich durch Oberbürgermeister Martin Gruner am Freitag um 18 Uhr auf dem Marktplatz gefeiert. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernehmen die „Original Storchenturm-Musikanten“. Das Programm für diesen Freitag umfasst zudem eine Ü-30-Party mit DJ Dirk, die um 19.30 Uhr beginnt, sowie ein klassisches Konzert in der Stadtpfarrkirche um 20 Uhr. Für den ersten Abend steht also bereits viel auf dem Plan.
Vielfältige Aktivitäten und Darbietungen
Das gesamte Wochenende über wird es in der Fußgängerzone von Tiengen zu einem bunten Treiben kommen. Hier sind Musik, Clowns, ein Zirkus sowie ein Kinderprogramm geplant, die nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher aus der französischen Partnerstadt Lewes in ihren Bann ziehen werden. Am Samstag um 10 Uhr findet ein Bürgerumtrunk mit der Jugendstadtmusik am Josefsbrunnen statt, und weitere Höhepunkte sind die Aufführungen im Klettgau-Museum und ein Künstlergespräch in den Schwarzenbergsälen im Schloss Tiengen. Wie tiengen.de berichtet, wird DJ B-Sito an allen Tagen das Programm am Marktplatz charmant moderieren.
Die Samstagabend-Highlights beginnen mit dem Auftritt der Latschari-Musik aus Rheinfelden und einem Heimatabend im Schlossgarten, bei dem die Bürgerzunft und die Stadtmusik traditionelle Darbietungen präsentieren. Auch der Bundesminister Thorsten Frei wird als Ehrengast und Festredner erwartet. Der Heimatabend endet mit einem beeindruckenden Wächterruf und einem Fackelzug zum Marktplatz. Der Sonntag startet festlich mit Alphornspiel, Böllerschießen und einem Gottesdienst in der Pfarrkirche.
Tradition und Gemeinschaft
Der große Festumzug am Sonntagnachmittag zieht dann mit über 20 historischen Gruppen durch die Straßen Tiengens und bietet ein beeindruckendes Panorama der regionalen Geschichte und Kultur. Die Musikanten zeigen ihr Können ab 18 Uhr auf der Bühne am Marktplatz, bevor der Tag mit einem Wiener Abend um 20 Uhr abschließt.
Am Montag, dem letzten Tag des Schwyzertags, steht die Schule im Mittelpunkt mit Schülervorführungen und der Preisverleihung des Kunstwettbewerbs ab 10 Uhr. Ab 17 Uhr wird das Fest dann mit einem Wunschkonzert der Stadtmusik gebührend abgeschlossen.
Der Schwyzertag ist mehr als nur ein Fest, es ist eine Plattform, die Gemeinschaft stärkt und Werte vermittelt. Es spiegelt auch die kulturelle Vielfalt wider, die in Deutschland gefeiert wird und die eng mit der regionalen Identität verbunden ist. Dies zeigt sich nicht nur in der Vielzahl der Angebote, sondern auch in der letzten Tradition, dass die meisten Veranstaltungen kostenlos sind, obwohl Unterstützung durch den Kauf von Festplaketten gerne gesehen wird. Wie kultur-und-natur.com betont, fördern solche Feste nicht nur die Gemeinschaft, sondern bieten auch Einblicke in die Geschichte und die Traditionen der Region.