Dynamo Dresden plant große Transfers: Wer kommt, wer geht?

Dynamo Dresden plant die Saison 2025/26 nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Transferdetails und Kaderänderungen im Fokus.

Dynamo Dresden plant die Saison 2025/26 nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Transferdetails und Kaderänderungen im Fokus.
Dynamo Dresden plant die Saison 2025/26 nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Transferdetails und Kaderänderungen im Fokus.

Dynamo Dresden plant große Transfers: Wer kommt, wer geht?

Der 14. Juni 2025 ist ein prägender Tag für alle Fans der SG Dynamo Dresden. Der Verein hat es geschafft: Im Mai diesen Jahres wurde der Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert, nach einem spannenden Wettkampf, der in der 3. Liga knapp entschieden wurde. Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel steht nun in der Verantwortung, den Kader für die kommende Saison 2025/26 zusammenzustellen und dabei einige Personalentscheidungen zu treffen.

Die Abgänge machen klar, dass der Kader einer Frischkur bedarf. Spieler wie Philip Heise, Tom Berger und Phillip Böhm verlassen den Verein. Dazu endet die Leihe von Mika Baur (SC Paderborn), Andi Hoti (1. FC Magdeburg) und Jonas Sterner (Holstein Kiel) – hier müssen neue Lösungen gefunden werden. Besonders schmerzlich ist der Verlust von Christoph Daferner, der der Mannschaft mit seinen 18 Toren und 5 Vorlagen über den gesamten Verlauf der Saison sehr geholfen hat, nun aber fest zum 1. FC Nürnberg wechselt. Dagegen gibt es auch positive Nachrichten: Alexander Rossipal wird ablösefrei vom F.C. Hansa Rostock zu Dynamo Dresden wechseln und somit einen frischen Impuls in die Defensive bringen.

Transferstrategie und Finanzbilanz

Die Sommer-Transferperiode startet am 1. Juli und endet am 1. September 2025. Brendel plant, die Einnahmen aus dem DFB-Pokal gezielt für weitere Neuzugänge zu nutzen. Dabei steht die Transferbilanz der vergangenen Saison im Vordergrund. Diese kann sich durchaus sehen lassen: Die Einnahmen beliefen sich auf 21,783 Millionen Euro, während die Ausgaben bei 21,525 Millionen Euro lagen. Ein Plus von 258.000 Euro zeigt, dass der Verein ein gutes Händchen bei den Transfers hatte und gleichzeitig die finanziellen Mittel angenehm im Griff behält, wie transfermarkt.de aufzeigt.

Sicher ist, dass Dynamo Dresden für die kommende Saison bestens vorbereitet sein möchte. Ob die neuen Transfers in diesem Sinne überzeugen können, wird sich zeigen, aber das Vertrauen in das Team und die Entscheidungsträger ist groß. Die Anhänger sind gespannt, wie die Kaderplanung weiter voranschreiten wird und welche weiteren Spieler eventuell ins Visier genommen werden.

In der kommenden Zeit wird sich zeigen, ob Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga ebenso auftrumpfen kann, wie in der letzten Saison. Eine spannende Phase steht bevor, und die Verantwortlichen werden alles daran setzen, um die Fans auf die Tribünen zu locken. Denn was wäre ein Fußballspiel ohne die treuen Anhänger?