Balinger Eisbären überrollen Mannheim: 10:3 – Aufstieg in Sicht!
Die Balinger Eishockeymannschaft führt die Landesliga nach einem souveränen Sieg gegen Mannheim. Nächste Spiele am 15. und 22. November.

Balinger Eisbären überrollen Mannheim: 10:3 – Aufstieg in Sicht!
Die Eishockey-Saison 2025 läuft auf Hochtouren, und die Balinger Eishockeymannschaft hat sich als echter Geheimtipp herauskristallisiert. Der Verein führt die Landesliga mit vier Siegen aus vier Spielen an und scheint regelrecht in Hochform zu sein. Doch der letzte Sieg war alles anderes als eine klare Angelegenheit. Im Match gegen die Mannheimer Eisbären starteten die Gäste überraschend stark und gingen mit 2:0 in Führung, was die Fans von Balingens Eisbären erst einmal schockierte. In dieser kritischen Phase schritt Trainer Kasik ein und nahm eine Auszeit, die das Ruder rumreißen sollte. Nach dieser taktischen Unterbrechung erzielte Tristen Wells in Überzahl den Anschlusstreffer zum 1:2, gefolgt von einem beeindruckenden 2:2-Ausgleich, der vor Ende des ersten Drittels fiel. Balingens Mannschaft hatte den Schock überwunden und dominierte das restliche Spiel.
Im zweiten Drittel ließen die Balinger nicht nach und bauten ihre Führung weiter auf. Das Ergebnis von 7:2 nach 40 Minuten war das Resultat harter Arbeit und einer hohen Effektivität. Felix Hebbel, der zum „Man of the Match“ gekürt wurde, war maßgeblich beteiligt, indem er die Führung zum 4:2 ausbaute. Im Schlussdrittel schließlich musste die Abwehr der Balinger zwar erneut einen Treffer der Mannheimer hinnehmen, doch die Eisbären ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und erhöhten auf 10:3, was die gesamte Arena zum Beben brachte. Dennoch zeigte Coach Kasik sich kritisch und warnte vor Nachlässigkeiten seiner Truppe in den kommenden Partien.
Die nächsten Herausforderungen
Im November stehen den Balingern gleich zwei spannende Partien gegen die Heilbronner Eisbären ins Haus, die am 15. und 22. November jeweils um 19:45 Uhr stattfinden. Die Heilbronner haben bislang einen Sieg und eine Niederlage in zwei Spielen erzielt und werden auf jeden Fall versuchen, den Tabellenführer ins Schwitzen zu bringen. Vielleicht wird da auch der Überzeugungstäter Tristen Wells wieder für Furore sorgen.
Tabellenführung und Konkurrenz
Während die Balinger ihr großes Momentum auskosten, kommt auch Konkurrenz aus anderen Regionen ins Spiel. So beispielsweise der EV Landshut, der einen heftigen 0:4-Rückstand gegen den ESV Kaufbeuren schnell dreht und das Spiel mit 6:4 für sich entscheidet. Damit übernimmt Landshut die Tabellenführung. Auch die Heilbronner Falken erzielten ihren ersten Saisonsieg und konnten sich mit einem 6:4 gegen Bayreuth beweisen. Ein echter Eishockey-Herbst, der sicherlich noch einige spannende Spiele verspricht und die Fans in der Region auf Trab hält.
Balingens Trainer und Spieler sind gefordert, denn die nächsten Herausforderungen kommen bestimmt. Wie schnell kann die Mannschaft ihren Fokus finden und sich auf die wichtigen Spiele vorbereiten? Die Vorfreude auf das Duell gegen Heilbronn steigt, und es bleibt abzuwarten, ob die Balinger Eisbären ihren Spitzenplatz behaupten können. Ein großes Augenmerk gilt auch dem Auftreten der einzelnen Spieler, die sich in den nächsten Wochen weiter beweisen möchten.