HSG Hossingen-Meßstetten startet fulminant in die Verbandsliga!
HSG Hossingen-Meßstetten startet am 26.09.2025 in die Verbandsligasaison; erster Gegner ist VfL Nagold in der Bächlenhalle.

HSG Hossingen-Meßstetten startet fulminant in die Verbandsliga!
Die HSG Hossingen-Meßstetten steht in den Startlöchern für ihre erste Saison in der Verbandsliga. Nach einem erfolgreichen Aufstieg, gekrönt durch zwei entscheidende Siege in der Relegation gegen HSG Mimmenhausen/Mühlhofen, fiebert das Team dem ersten Spiel entgegnen. Dieses findet am Samstag um 20 Uhr in der Bächlenhalle gegen den VfL Nagold statt. Die Nagolder haben bereits am ersten Spieltag eine Niederlage gegen die HSG Baar hinnehmen müssen, sodass das Selbstbewusstsein der Hossingen-Meßstettener die Konkurrenz möglicherweise überrumpeln könnte. Schwarzwälder Bote berichtet, dass das Team mit dem Ziel der schnellen Akklimatisierung und dem Sammeln erster Punkte in die Saison startet.
Die Vorbereitung auf diese neue Herausforderung verlief turbulent, aber lehrreich. Das Team absolvierte sechs Testspiele, von denen drei gewonnen und drei verloren wurden. Trainer André Röthlingshofer zeigte sich zufrieden, insbesondere darüber, dass die Mannschaft am Ende der Vorbereitungsphase vollständig zur Verfügung steht. Der Schwerpunkt der Vorbereitung lag auf der Abwehrarbeit sowie dem gebundenen Spiel und dem stehenden Angriff, wo mehrfach über 30 Tore erzielt wurden. Dennoch bleibt die Verteidigung ein Punkt, der Verbesserung braucht. Die Kaderplanung stellte die Verantwortlichen vor Herausforderungen, da es im Vergleich zur Vorsaison sieben Abgänge und ebenso viele Neuzugänge gab.
Starke Jugendarbeit fördert Talente
Die positiven Neuigkeiten enden hier nicht. Die Jugendarbeit der HSG Hossingen-Meßstetten ist bemerkenswert. Besonders die weibliche C-Jugend schaffte es, sich durch starke Leistungen beim Qualifikationsspieltag in Metzingen für die Württemberg-Oberliga zu qualifizieren. In einem spannenden ersten Spiel führte das Team rasch und konnte den Vorsprung bis zum 22:11-Sieg gegen die JSG Neckar-Kocher ausbauen. Auch das zweite Match gegen die SG Alfdorf/Lorch/Waldhausen zeigte das enorme Potenzial des Nachwuchsteams: Hier jubelte die Mannschaft über einen klaren 27:8-Erfolg.
Trainer Andreas Wendel zeigt sich stolz auf die Entwicklung und den Zusammenhalt seiner Spielerinnen und hebt die Stärke der Defensive hervor. Die Spielerinnen Jule Weber, Nele Mebold und Laura Walter sowie andere Talente werden auch weiterhin integriert und bringen frischen Wind in die HSG. Diese soliden Grundlagen in der Jugendarbeit sind wichtig, besonders da viele der neuen Gesichter im Damenbereich aus dem eigenen Nachwuchs stammen. Die Webseite der HSG Hossingen-Meßstetten hebt diese positiven Entwicklungen eindrucksvoll hervor.
Handball als Volkssport
Handball ist in Deutschland mehr als nur eine Sportart; es ist ein beliebter Volkssport. Laut Statista zieht die Deutsche Handball-Bundesliga (HBL) pro Saison rund 1,5 Millionen Zuschauer an. Die HBL, gegründet 1966, hat sich zu einer der erfolgreichsten Ligen entwickelt, besonders während großer Turniere wie der Handball-Weltmeisterschaft, die zuletzt von der dänischen Nationalmannschaft gewonnen wurde. Dabei ist Handball der zweitbeliebteste Sport nach Fußball und hat über 765.000 Mitglieder im Deutschen Handballbund. Diese Begeisterung zeigt sich auch in den Städten, in denen lokale Vereine wie die HSG Hossingen-Meßstetten sogar im Amateurbereich leidenschaftlich um Punkte kämpfen.
Mit einem starken Teamgeist und talentierten Spielerinnen an Bord, hofft die HSG Hossingen-Meßstetten, sich bald einen Namen in der Verbandsliga zu machen. Fans sind herzlich eingeladen, das Team bei ihrem ersten Spiel zu unterstützen und gemeinsam den Aufstieg mitzuverfolgen!