IHK Reutlingen ehrt engagierte Unternehmer – Goldene Medaillen für Verdienste!

Am 9. Juli 2025 ehrte die IHK Reutlingen engagierte Unternehmer im Zollernalbkreis für ihre Verdienste um die regionale Wirtschaft.

Am 9. Juli 2025 ehrte die IHK Reutlingen engagierte Unternehmer im Zollernalbkreis für ihre Verdienste um die regionale Wirtschaft.
Am 9. Juli 2025 ehrte die IHK Reutlingen engagierte Unternehmer im Zollernalbkreis für ihre Verdienste um die regionale Wirtschaft.

IHK Reutlingen ehrt engagierte Unternehmer – Goldene Medaillen für Verdienste!

Am 9. Juli 2025 fand in Reutlingen eine besondere Veranstaltung der IHK statt, bei der zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer für ihr langjähriges Engagement in der regionalen Wirtschaft geehrt wurden. Jeder Einzelne von ihnen trägt entscheidend zur wirtschaftlichen Stärke der Region bei. Die Freude über die Auszeichnungen zeigt sich in den strahlenden Gesichtern der Preisträger, die mit wirklich großem Einsatz unterstützen, wo es nötig ist.

Im Rahmen des Events wurde Christian Otto Erbe mit der Friedrich-List-Medaille in Gold geehrt, der höchsten Auszeichnung der IHK Reutlingen. Nach 15 Jahren als IHK-Präsident wird er nun turnusgemäß aus der IHK-Vollversammlung ausscheiden. Neben Erbe erhielt auch der IHK-Vizepräsident Thomas Lindner, der bereits seit 40 Jahren in der Vollversammlung aktiv ist, diese Auszeichnung. Lindner hat in den letzten 25 Jahren als Vizepräsident und als Vorsitzender des IHK-Gremiums Zollernalbkreis viel zur Entwicklung der Region beigetragen.

Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in verschiedenen Funktionen über die Jahre hinweg einen Namen gemacht haben. So erhielten die Ehrennadel in Gold für 20 Jahre und mehr in der IHK-Vollversammlung unter anderem:

  • Hans-Ernst Maute, Geschäftsführer der Joma-Polytec GmbH, Bodelshausen
  • Reiner Veit, Geschäftsführer der Compdata Computer GmbH, Albstadt
  • Steffen Ammann, Geschäftsführer der Sanetta Gebrüder Ammann GmbH & Co. KG, Meßstetten
  • Heiko Müller, Geschäftsführer der Renishaw GmbH, Pliezhausen
  • Mathias Seidler, geschäftsführender Gesellschafter der Huber GmbH + Co. KG, Eningen

Außerdem wurden Persönlichkeiten wie Eva-Maria Rühle, die Chefin der Reha-Klinik Schwäbische Alb, und Stefan Götz, Geschäftsführer der RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH, für ihre Verdienste in der IHK-Vollversammlung gewürdigt. Diese Ehrungen sind nicht nur Blumen für die Empfänger, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich aus Überzeugung ehrenamtlich engagieren.

Ehrenamt – eine Stütze der Gesellschaft

Die IHK Reutlingen betonte bei der Ehrungsveranstaltung die immense Bedeutung des Ehrenamts in der regionalen Wirtschaft. Viele dieser Ehrenamtlichen engagieren sich in Gremien und Fachausschüssen, um die Sorgen und Nöte der Betriebe an die Politik heranzutragen. Allein im Jahr 2021 leisteten die ehrenamtlichen Mitglieder über 24.000 Arbeitsstunden – da geht einem das Herz auf!

In einem ähnlichen Rahmen erhielt Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen, die Friedrich-List-Medaille für seinen beispiellosen Beitrag zur regionalen Entwicklung. Unter seiner Leitung wurde die Universität in den letzten 16 Jahren zu einer bundesweiten Exzellenzhochschule und schuf ein Umfeld, das Innovationen, insbesondere in den Bereichen Forschung und Entwicklung für künstliche Intelligenz, förderte. Englers Engagement hat nicht nur zur wissenschaftlichen Spitze der Region beigetragen, sondern auch den Austausch mit regionalen mittelständischen Unternehmen intensiviert, was die Fachkräftesicherung nachhaltig unterstützt.

Die enge Zusammenarbeit zwischen der IHK Reutlingen und der Universität Tübingen, die auch durch Kooperationsverträge geregelt ist, ist ein weiterer Schritt, um die wirtschaftliche Stabilität und Weiterentwicklung der Region voranzutreiben. Ein gutes Beispiel dafür, wie Bildung und Wirtschaft Hand in Hand gehen können, um künftige Herausforderungen zu meistern.

All diese Ehrungen und die damit verbundene Anerkennung zeigen: In Reutlingen und Umgebung wird viel für die Zukunft getan – und das ist nicht nur gut für die Wirtschaft, sondern auch für das Miteinander in der Region. Ein großes Dankeschön an alle Engagierten!

gea.de
uni-tuebingen.de
rtf1.de