Sparkasse startet Bildungswettbewerb: Demokratieprojekte gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Zollernalbkreis startet die Sparkassenstiftung einen Bildungswettbewerb für Schulen, um Demokratieprojekte zu fördern.

Im Zollernalbkreis startet die Sparkassenstiftung einen Bildungswettbewerb für Schulen, um Demokratieprojekte zu fördern.
Im Zollernalbkreis startet die Sparkassenstiftung einen Bildungswettbewerb für Schulen, um Demokratieprojekte zu fördern.

Sparkasse startet Bildungswettbewerb: Demokratieprojekte gesucht!

Ein spannendes Jahr steht bevor: Die Sparkassenstiftung im Zollernalbkreis hat den Bildungswettbewerb 2025/2026 ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gemeinsam geht’s besser: Demokratie verstehen – erleben – erhalten“ sollen innovative Projekte an Schulen gefördert werden. Hierbei sind allen Schularten im Zollernalbkreis – von Grundschulen über Gymnasien bis hin zu beruflichen Schulen – keine Grenzen gesetzt. Die Deadline für die Einreichung von Projekten ist der 31. Oktober 2025, und die besten Ideen können sich auf Preisgelder von bis zu 4.000 Euro freuen.

Was genau erwartet die Schulen? Die eingereichten Projekte sollten neue, noch nicht in der Umsetzung befindliche Konzepte mit innovativem Ansatz und Modellcharakter sein. Eine unabhängige Jury wird die Preisträger auswählen, und die Medienpartner werden den Fortschritt der Projekte begleiten und dokumentieren. Die Umsetzung der geförderten Projekte muss bis spätestens 31. Mai 2026 abgeschlossen sein. Digitale Bewerbungen sind via Stiftung Kunst Bildung Kultur möglich.

Erfolgsgeschichten und geförderte Projekte

Im Rahmen des letzten Wettbewerbs konnten bereits 14 Schülerprojekte im Zollernalbkreis mit Fördergeldern ausgezeichnet werden. Diese Projekte wurden von Schülern entwickelt, die innovative Ideen und Konzepte zum Thema Demokratie verfolgten. Bei einer feierlichen Preisverleihung, bei der Lehrer und Vertreter der Sparkasse Zollernalb anwesend waren, wurden die Gewinner bekannt gegeben. Diese Auszeichnungen zeigen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit demokratischen Werten für die jungen Generationen ist.

Demokratie in der Schule

Um den Gedanken der Demokratie noch weiter zu verankern, veranstaltet eine Gesamtschule im Zollernalbkreis eine Projektwoche mit dem Titel „Demokratie: Hier. Jetzt. Du. Ich. Wir!“. Während dieser Woche erkunden Schüler und Lehrer verschiedene Facetten der Demokratie. Rund 50 Angebote bieten Themen wie Toleranz, Zivilcourage und Partizipation an und sind auf die Lebenswelt der Schüler*innen zugeschnitten. Dafür wurden auch Angebote in einfacher Sprache geschaffen, die eine Teilnahme von Sprach- und Integrationsklassen ermöglichen.

Ein Highlight der Projektwoche ist der Demokratiemarkt, auf dem Stände von acht Ausstellern präsentiert werden. Dadurch erhalten die Schüler die Möglichkeit, sich aktiv mit den Themen zu beschäftigen und Wissen zu sammeln. Zudem wird ein Inklusionsparcours angeboten, der den Teilnehmern die praktischen Erfahrungen im Bereich Inklusion näherbringt. Hier konnten Schüler eindrucksvoll erleben, wie herausfordernd es sein kann, gewisse Perspektiven zu verstehen.

Das Engagement bei der Demokratiewoche hat bereits Früchte getragen: Über 1.000 Schüler*innen nahmen an dieser Initiative teil, und das Projekt wurde sogar mit dem Schülerfriedenspreis 2023 des Landes ausgezeichnet. Die meisten Aktivitäten, wie Plakate und Instagram-Beiträge, zielen darauf ab, auch weitere Schüler*innen zu erreichen und ein umfassendes Bewusstsein für demokratische Werte zu schaffen.

Das kommende Jahr verspricht daher nicht nur spannende Projekte, sondern vor allem eine lebhafte Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie durch eine ganze Generation. Initiativen wie diese sind dringend notwendig, denn Elas ist wichtig, die jungen Bürgerinnen und Bürger für demokratische Prozesse zu sensibilisieren und zu ermutigen. Bleiben Sie dran, es tut sich viel im Zollernalbkreis!