Verdienter Ruhestand: Susanne Riehle prägt 35 Jahre Vermessungswesen!
Susanne Riehle, langjährige Amtsleiterin im Zollernalbkreis, tritt nach 35 Jahren in den Ruhestand. Ein Rückblick auf ihre Verdienste.

Verdienter Ruhestand: Susanne Riehle prägt 35 Jahre Vermessungswesen!
Der Landkreis Zollernalbkreis verabschiedet sich von einer ganz besonderen Persönlichkeit: Susanne Riehle, die Leiterin des Amtes für Vermessung und Flurneuordnung, geht nach 35 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand. Davon verbrachte sie 15 Jahre im Zollernalbkreis. Ihr ganzes Berufsleben war geprägt von einem unermüdlichen Einsatz für Genauigkeit und Sorgfalt, die von Landrat Günther-Martin Pauli besonders gewürdigt wurden. „Sie hatte immer ein gutes Händchen dafür, die Herausforderungen des Vermessungswesens kompetent zu meistern“, so der Landrat.
Riehle begann ihre Karriere nach dem Studium des Vermessungswesens in Karlsruhe 1990 beim Flurbereinigungsamt Tübingen. Wie auf Wikipedia zu lesen ist, sind Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure mit hoheitlichen Aufgaben betraut und müssen strenge Voraussetzungen erfüllen, um für die Durchführung von Katastervermessungen zugelassen zu werden. Riehles Weg führte sie 2005 zum Regierungspräsidium Tübingen, wo sie diverse Positionen in Ministerien und Ämtern einnahm, bevor sie 2010 zum Landratsamt Zollernalbkreis wechselte.
Ein halbes Jahrzehnt Expertise
Fast ein Jahrzehnt lang leitete sie das Amt für Vermessung und Flurneuordnung, wo sie über 40 Mitarbeiter, Auszubildende und Studierende verantwortete. 2016 wurde sie zur Amtsleiterin ernannt und initiierte zahlreiche Projekte. Besonders hervorzuheben ist die Einrichtung des BürgerGIS, einer Onlineplattform, die Geoinformationen zum Zollernalbkreis bereitstellt. Auch die Digitalisierung der Liegenschaftskatasterakten fiel in ihren Zuständigkeitsbereich.
Mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung prägte Riehle die Vermessungslandschaft in der Region maßgeblich. Ihre Leistungen haben nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Bürger:innen nachhaltig unterstützt. „Es ist das Menschliche, das bei Ihrer Arbeit immer im Vordergrund stand“, so ein Mitarbeiter, der sie als Teamleiterin schätzte. Ihre Fürsorge und ihr Engagement werden im gesamten Landkreis in dankbarer Erinnerung bleiben.
Ein prägender Einfluss
Riehles Karriere ist ein Beispiel für die Bedeutung des Vermessungswesens in der öffentlichen Verwaltung. Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Grundlagen für Planungen und Bauanträge zu schaffen und Informationen aus dem Liegenschaftskataster bereitzustellen. Ohne den Einsatz von Fachleuten wie Riehle, die neben den hoheitlichen Aufgaben auch privat rechtlich tätig sind, wäre eine geordnete Raumordnung nicht denkbar.
Am 31. Dezember 2018 waren 1.334 öffentlich bestellte Vermessungsingenieure in Deutschland aktiv, und auch wenn dies nicht die gesamte Bandbreite der Berufe im Vermessungswesen abdeckt, zeigt es die Relevanz dieser Fachkräfte Wikipedia.
Susanne Riehle hinterlässt ein großes Erbe und wird in der Region für ihre präzise und menschliche Art in die Geschichte eingehen. Wir wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute!