Altstadtfest 2025: Ein grandioses Barockfest in Friedberg erleben!

Erleben Sie das Altstadtfest in Friedberg (4.-13. Juli 2025) und tauchen Sie in die barocke Zeit ein – mit vielfältigen Programmpunkten!

Erleben Sie das Altstadtfest in Friedberg (4.-13. Juli 2025) und tauchen Sie in die barocke Zeit ein – mit vielfältigen Programmpunkten!
Erleben Sie das Altstadtfest in Friedberg (4.-13. Juli 2025) und tauchen Sie in die barocke Zeit ein – mit vielfältigen Programmpunkten!

Altstadtfest 2025: Ein grandioses Barockfest in Friedberg erleben!

Am 14. Juli 2025 schlägt die Stadt Friedberg ihre Zeitmaschine auf und taucht ein in die faszinierende Barockzeit. Das Altstadtfest, das vom 4. bis zum 13. Juli stattfand, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von einem bunten Programm verzaubern ließen. Das Thema der Veranstaltung, „Rückkehr in die Barockzeit“, wurde von Wirten, Standleuten, Handwerkern und Bürgern lebendig umgesetzt und sorgte für eine Atmosphäre, die vergangene Zeiten hautnah erlebbar machte. Dabei lieferte ein Live-Blog Informationen, Geschichten und Impressionen direkt aus dem Herzen des Festes, wie Augsburger Allgemeine berichtet.

Waren Sie beim Einzug oder dem feierlichen Pilgerzug dabei? Diese Highlights zählten zu den täglichen Höhepunkten, die an verschiedenen Orten der Altstadt stattfanden. Von den prachtvollen Kulissen rund um das Wittelsbacher Schloss bis hin zu den verwinkelten Altstadtgässchen erlebten die Gäste barocke Erlebnisse der besonderen Art. Täglich wurden hier Traditionen und Bräuche jener Zeit zum Leben erweckt.

Ein buntes Programm

Das Veranstaltungsprogramm umfasste unter anderem den Dinzeltag und die beliebte Semmelspende. Wer sich bei all den Festlichkeiten über das genaue Programm informieren wollte, konnte auf einen Lageplan zugreifen oder die Themenseite zur Friedberger Zeit 2025 besuchen, die eine Fülle an Informationen bereitstellt.

Doch Friedberg ist nicht das einzige Städtchen, das mit historischen Festen aufwarten kann. Im benachbarten Mindelheim findet alle drei Jahre das Frundsbergfest statt, das als eines der größten historischen Stadtfeste Deutschlands gilt. Rund 2.500 Akteure, 200 Pferde, über 30 Kutschen und Festwagen bringen das Mittelalter zurück ins Bewusstsein der Menschen, wie erlebe.bayern berichtet. Die Feierlichkeiten zu Ehren von Kaiserlichem Feldhauptmann Georg von Frundsberg ziehen zahlreiche Gäste an und bieten ein Spektakel aus nachgestellten Schlachten und Gaukleraufführungen.

Für viele Besucher und Einheimische war das Altstadtfest ein echtes Highlight und bot die Möglichkeit, in die geschichtlichen Wurzeln der Region einzutauchen. Ob beim Genuss von Spezialitäten oder beim Staunen an den Ständen der Handwerker – dem „guten Händchen“ der Organisatoren war es zu verdanken, dass das Fest zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde. So bleibt zu hoffen, dass auch zukünftige Feste an diese Tradition anknüpfen und das kulturelle Erbe lebendig halten.