Besser Bauen im Wittelsbacher Land: Die besten Projekte 2024 im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Oktober 2025 findet im Landratsamt Aichach die Ausstellung zum Gestaltungswettbewerb "Besser bauen" statt.

Im Oktober 2025 findet im Landratsamt Aichach die Ausstellung zum Gestaltungswettbewerb "Besser bauen" statt.
Im Oktober 2025 findet im Landratsamt Aichach die Ausstellung zum Gestaltungswettbewerb "Besser bauen" statt.

Besser Bauen im Wittelsbacher Land: Die besten Projekte 2024 im Fokus!

Ein weiteres Jahr, ein weiterer spannender Gestaltungswettbewerb im Wittelsbacher Land! Am 1. Oktober 2025 wird die jährliche Ausstellung im Landratsamt Aichach-Friedberg eröffnet. Unter dem Motto „Besser bauen im Wittelsbacher Land“ präsentiert die Ausstellung die kreativen und innovativen Ansätze von Bauherrinnen, Bauherren, Architekten und Planern, die beim Wettbewerb teilgenommen haben.

Der Wettbewerb, der bereits zum sechsten Mal durchgeführt wird, zeigt bis zum 28. Oktober 2025 die 15 eingereichten Projekte aus den Jahren 2021 bis 2024 im neuen Foyer des Erweiterungsbaus. Ein Preisgericht hat die Vorschläge bewertet und wird in der Ausstellung die fünf prämierten Projekte sowie deren Bewertungen präsentieren. Auch interessant: Erstmals wurden drei Bauherren für ihre herausragenden Projekte gewürdigt, was die Anerkennung für individuelle Leistungen innerhalb der Baukultur unterstreicht.

Vielfältige Projekte im Fokus

Kreisbaumeister Andres Richter leitete federführend den Wettbewerb und fand in den eingereichten Arbeiten viele kreative Ansätze. Die besonderen Kategorien umfassen Neubau Wohnhäuser und Sonderbauten, in denen jeweils drei Preise und zwei Anerkennungen vergeben wurden. Die Gewinnerprojekte sind nicht nur ein Schaufenster der Baukunst, sondern auch Inspirationsquelle für zukünftige Bauvorhaben in der Region. An diesem Ort wird deutlich, dass durch Wettbewerbe nicht nur innovative Ideen gefördert werden, sondern auch die Baukultur im Landkreis aktiv gelebt wird. Weitere Informationen zu den prämierten Projekten finden Sie auf der Webseite des Landratsamts hier.

Im Kontext des Wettbewerbs ist die Diskussion über die Rolle der Wettbewerbe in der Baukultur von großer Bedeutung. So fand am 27. Februar 2025 ein Fachgespräch mit dem Titel „Wettbewerbe als Beitrag zur Baukultur“ statt. Rund 60 Experten aus verschiedenen Bereichen der Stadtentwicklung nahmen daran teil. Die Veranstaltung wurde von Bernhard Heitele, dem Leiter des Referats für Architektur und Stadtgestaltung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, eröffnet. Diese Gespräche zeigen, wie wichtig es ist, frühzeitig belastbare Grundlagen für die Planung zu schaffen und dabei die unterschiedlichen Aspekte der Baukultur zu berücksichtigen.

Bedeutung der Wettbewerbe für die Stadtentwicklung

Wettbewerbe, wie der im Wittelsbacher Land, sind nicht nur ein Werkzeug zur Förderung von Kreativität, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. So werden bei der Wahl des Wettbewerbsverfahrens oft nicht-offene einphasige oder offene zweiphasige Verfahren angewendet, abhängig von der Komplexität der Aufgabe. Die Expertise des Referats zeigt, dass für erfolgreiche Planungswettbewerbe umfassende Vorarbeiten wie die Einholung nötiger Gutachten und die Einbeziehung der relevanten Akteure notwendig sind hier.

Die Baukultur im Wittelsbacher Land profitiert also nicht nur durch die Wettbewerbe selbst, sondern auch durch die daraus resultierenden Gespräche und Initiativen, die die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure stärken. Seien Sie eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich selbst von den kreativen Lösungen inspirieren zu lassen!