Jubiläumskonzert: Blasmusik-Fest im Gemeinschaftshaus Obergriesbach!

Der Musikverein Obergriesbach feiert am 12. Juli ein Jubiläumskonzert im Gemeinschaftshaus. Eintritt frei!

Der Musikverein Obergriesbach feiert am 12. Juli ein Jubiläumskonzert im Gemeinschaftshaus. Eintritt frei!
Der Musikverein Obergriesbach feiert am 12. Juli ein Jubiläumskonzert im Gemeinschaftshaus. Eintritt frei!

Jubiläumskonzert: Blasmusik-Fest im Gemeinschaftshaus Obergriesbach!

Ein ganz besonderes Jubiläum steht vor der Tür: Der Musikverein Obergriesbach (MVO) feiert in diesem Jahr sein stolzes Bestehen mit einem großen Fest. Am Samstag, den 12. Juli, lädt der MVO ab 19 Uhr herzlich ins Gemeinschaftshaus ein. Zusammen mit dem Musikverein Altomünster wird ein unterhaltsames und anspruchsvolles Konzert geboten, das die Besucher begeistern soll. Donaukurier berichtet, dass der Dirigent Sepp Rast ein attraktives Programm zusammengestellt hat, das sowohl bayerische als auch böhmische Blasmusik umfasst. Dazu kommen Bravourstücke, die von den rund 40 Musikern zur Aufführung gebracht werden.

Besonders hervorzuheben ist die starke Holzbläser- und Schlagwerk-Besetzung des Ensembles. Auch der Damenchor Cantabella unter der Leitung von Sandra Tucker-Halbfell wird Teil des Konzerts sein und zur festlichen Stimmung beitragen. Der MVO hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, angefangen bei seiner Gründung durch den Obergriesbacher Schullehrer Alto Pettinger, der 1975 mit elf Schülern den ersten Unterricht einführte. Unterstützung erhielt er damals durch Weggefährten wie Hans Rast und Sepp Limmer, die das musikalische Fundament des Vereins legten.

Ein Blick in die Geschichte

Die Geschichte des MVO ist geprägt von Höhen und Tiefen, ganz im Sinne des Lebens. Bereits im Gründungsjahr gab es das erste große Konzert zu Weihnachten und erste Auftritte außerhalb der Gemeinde in Aichach und Ecknach. In den 1980er Jahren nahm der Verein unter dem Einfluss von Ottmar Sauer und Sepp Rast richtig Fahrt auf. Zu den besten Zeiten fanden sich zur Aufführung sogar bis zu 90 Musiker zusammen, die in Bierzelten und bei Festumzügen für Stimmung sorgten.

Der MVO hat sich über die Jahre zum musikalischen Botschafter der Gemeinde entwickelt und durfte bereits zahlreiche Erfolge bei Wertungsspielen feiern. Konzertreisen, unter anderem nach Italien, sind ebenfalls Teil der Vereinsgeschichte. So mancher Besucher schwärmt heute noch von den legendären Rosenmontagsbällen, bei denen die Musik einfach im Blut lag. Anekdoten wie die von einem Tubaspieler und Schlagzeuger, der von der Bühne fiel, zeugen von der lebhaften Tradition des Vereins.

Einladung zum Konzert

Die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert ist spürbar. Einlass zum Konzert ist ab 18 Uhr. Der MVO bittet um Verständnis, dass es keine Platzreservierungen gibt – jeder Besucher ist willkommen, und der Eintritt ist frei. Allerdings sind Spenden herzlich willkommen, um die musikalische Arbeit des Vereins weiterhin zu unterstützen. Verpflegung wird ebenfalls bereitgestellt, sodass einem unterhaltsamen Abend nichts im Wege steht.

Im Kontext der Blasmusik möchte ich zudem auf ein aktuelles Projekt hinweisen: Georg „Schorsch“ Ried, Blasmusikexperte und Gastgeber der Sendereihe „Mit Blasmusik durch Bayern“, hat spannende Geschichten vom Münchner Oktoberfest gesammelt. Diese Geschichten zeigen den Reichtum und die Vielfalt der Blasmusikszene und unterstreichen, wie lebendig diese Musikrichtung auch heute ist. Wer mehr erfahren möchte, sollte sich die Folge nicht entgehen lassen ARD Mediathek.

Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit dem Musikverein Obergriesbach ein Stück Gemeinschaft und Musikgeschichte – es wird sicher ein unvergesslicher Abend werden!