Chiemgau Alm Festival: Ein Fest der Tradition und Musik in Ruhpolding!

Das Chiemgau Alm Festival in Ruhpolding feierte vom 28. Juni bis 13. Juli 2025 mit Musikern der Berufsfachschule Altötting.

Das Chiemgau Alm Festival in Ruhpolding feierte vom 28. Juni bis 13. Juli 2025 mit Musikern der Berufsfachschule Altötting.
Das Chiemgau Alm Festival in Ruhpolding feierte vom 28. Juni bis 13. Juli 2025 mit Musikern der Berufsfachschule Altötting.

Chiemgau Alm Festival: Ein Fest der Tradition und Musik in Ruhpolding!

Inmitten der bezaubernden Kulisse des Sonntagshorns fand das alljährliche Chiemgau Alm Festival auf der Schwarzachenalm in Ruhpolding statt. Vom 28. Juni bis zum 13. Juli 2025 verwandelten sich die alpenländischen Wiesen und Hütten in lebendige Konzertbühnen, die das Herz der Volksmusik visualisierten und hörbar machten.

Bei herrlichem Wetter erfreuten sich die Gäste an vier Stunden voller musikalischer Darbietungen. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Altötting zeigten ihr Können und ließen mit Instrumenten wie Klarinetten, Flügelhörnern, Posaunen, Ziach, Harfe und Gitarre die Tradition der Volksmusik aufleben. Das Programm umfasste sowohl traditionelle Stücke als auch kreative Eigenkompositionen, was die Zuhörer sichtlich begeisterte.

Eine Festgemeinschaft aus Tradition und Nachwuchs

Diese Veranstaltung stellte nicht nur den musikalischen Reichtum der Region zur Schau, sondern war auch das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Traunstein, Ruhpolding Tourismus und der Berufsfachschule für Musik Altötting. Der Leiter der Schule, Dr. Elmar Walter, und sein Kollege Maximilian Schmid hatten maßgeblichen Anteil an der Organisation des Festivals. Die Schule selbst bietet eine umfassende Ausbildung in Klassik, Kirchenmusik und Volksmusik an, und viele Absolventen finden heute ihren Platz an Musikhochschulen, in Schulen oder sozialen Projekten.

Einige bekannte Musiker, die aus dieser Schule hervorgegangen sind, wie Markus Gromes, Heinrich Albrecht und Leonhard Meixner, zeigen das hohe Niveau, das die Ausbildungsstätte erreicht hat. Das Festival feiert die lebendige Verknüpfung von Tradition und Moderne in der Volksmusik und hebt die Bedeutung dieser Musikrichtung für die Identität der Region hervor. Der Chiemgau ist bekannt für seine lauschigen Almen und prächtigen Wiesen, die von exzellenten Musikern der örtlichen Musikschulen belebt werden.

Volksmusik im Chiemgau – Ein kulturelles Erbe

Die Volksmusik und der Volkstanz sind nicht nur zentrale Bestandteile der bayerischen Kultur, sie sind auch Quellen der Freude und des Miteinanders. Erlebe Bayern hebt die Vielfalt der Volksmusik hervor, die von traditionellen Klängen bis hin zu modernen Crossover-Elementen reicht. Diese breiten musikalischen Einflüsse spiegeln sich auch im Chiemgau Alm Festival wider.

Das Chiemgau Alm Festival ist nicht nur ein wichtiger musikalischer Event, es fungiert auch als Botschafter authentischer Chiemgauer Musik und gibt Nachwuchskünstlern eine Bühne, um sich zu präsentieren. Das finale Highlight des Festivals findet auf der Winklmoos-Alm statt, wo die Zuhörer die Darbietungen zukünftiger Sterne der Volksmusik erleben können.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, mitreißender Musik und der herzlichen Atmosphäre der Veranstaltung macht das Chiemgau Alm Festival zu einem Pflichttermin für Liebhaber der bayerischen Volksmusik und Kultur – ein Ort, an dem Tradition lebendig gehalten wird.