Halbmarathon Altötting: Rekordteilnehmer kündigen spannende Rennen an!
Der 34. Halbmarathon in Altötting bricht Rekorde mit über 2600 Teilnehmern. Erleben Sie ein sportliches Highlight in Bayern!

Halbmarathon Altötting: Rekordteilnehmer kündigen spannende Rennen an!
Eine tolle Nachricht für Sportbegeisterte: Der 34. Halbmarathon in Altötting, der heuer einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt hat, zieht immer mehr Läufer aus der ganzen Welt an. Laut Innsalzach24 haben sich bisher 2619 Sportler angemeldet, was die alte Rekordmarke von 2600 Anmeldungen aus dem Jahr 2029 übertrifft. Darunter sind 1728 Meldungen für den Halbmarathon, womit auch in dieser Kategorie ein neuer Rekord erreicht wurde.
Die Organisatoren, angeführt von Günther Vogl und seinem Helferteam, haben sich intensiv auf die hohe Teilnehmerzahl vorbereitet. Mit so vielen Anmeldungen wird der Startkorridor verengt, um den Läufern ausreichend Platz zu bieten. Nach den ersten drei Kilometern führt die Strecke in einen bewaldeten Bereich, wo die Wege schmaler werden und besondere Herausforderung bieten.
Ein vielfältiges Angebot für alle
Der Altöttinger Halbmarathon hat nicht nur für Profis viel zu bieten, sondern auch für Familien und Freizeitläufer. Neben dem Halbmarathon gibt es die Möglichkeit, eine 6 km lange Strecke zu absolvieren, die auch für Wanderer geeignet ist, sowie ein 1,1 km Rennen für Kinder. Diese Vielfalt macht die Veranstaltung besonders attraktiv, wobei auf Finishers.com betont wird, dass die Veranstaltung auch kostenlose Kinderbetreuung und eine Bestenwertung bietet.
Die Laufstrecke selbst erstreckt sich zu 80 % über Trails und führt durch die schöne, bewaldete Landschaft. Zudem kommen immer mehr internationale Anmeldungen, darunter 13 Läufer aus den USA sowie je eine Anmeldung aus China, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Sehenswürdigkeiten und Rahmenprogramm
Ein weiterer Pluspunkt für die Teilnehmer sind die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Altötting ist nicht nur für den Halbmarathon bekannt, sondern auch für das Marienheiligtum, das ein beliebtes Pilgerziel ist. Zudem zieht das Schloss Burghausen, das längste Schloss der Welt, viele Besucher an. Wer sich nach dem Lauf entspannen möchte, kann die Thermen von Bad Füssing ansteuern oder den Bayerischen Wald Nationalpark erkunden.
Es bleibt abzuwarten, wie das Event in diesem Jahr abschneiden wird. Doch die Vorfreude ist groß, und die Organisatoren haben ein gutes Händchen bewiesen, um gemeinsam mit den Läufern ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.