Jeder kann Leben retten: Erste-Hilfe-Kurse der Malteser starten wieder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13. September ist der Tag der Ersten Hilfe. Malteser rufen zur Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen auf, um Leben zu retten.

Am 13. September ist der Tag der Ersten Hilfe. Malteser rufen zur Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen auf, um Leben zu retten.
Am 13. September ist der Tag der Ersten Hilfe. Malteser rufen zur Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen auf, um Leben zu retten.

Jeder kann Leben retten: Erste-Hilfe-Kurse der Malteser starten wieder!

Am 13. September steht der internationale Tag der Ersten Hilfe auf dem Kalender und macht auf die Dringlichkeit von Erste-Hilfe-Kenntnissen aufmerksam. Jedes Jahr erleiden rund 50.000 Menschen in Deutschland außerhalb von Krankenhäusern einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Das ist ein beunruhigendes Signal, da nach Schätzungen bis zu 10.000 Leben gerettet werden könnten, wenn mehr Menschen in der Lage wären, Erste Hilfe zu leisten. Rund um dieses Thema organisiert das Malteser Hilfswerk eine Reihe von Veranstaltungen und Kursen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren und auszubilden. Wie Andrea Hirth, Referentin für Ausbildung bei den Maltesern im Erzbistum München und Freising, betont, sind regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse unerlässlich, um die Drift in der Hilfsbereitschaft zu stoppen.

Gerade in den eigenen vier Wänden oder in der Freizeit geschehen die meisten Unfälle oder Krankheitsfälle, die Erste Hilfe nötig machen. Die Angst, bei einem Notfall etwas falsch zu machen, hält viele Menschen davon ab, aktiv zu werden. Dabei kann jeder ein Ersthelfer sein und im entscheidenden Moment helfen, indem er den Notruf absetzt und die ersten Maßnahmen ergreift. Auf der Webseite der Malteser findet man daher vielfältige Informationen zu Kursen, die das ganze Jahr über angeboten werden, damit die Hemmungen abgebaut werden und den Menschen die Scheu genommen wird, zu helfen. Laut Innsalzach24 ist es besonders wichtig, dass die Kursinhalte an aktuelle Gegebenheiten angepasst wurden, beispielsweise durch die Integration von Defibrillatoren in die Standardausbildung.

Vielfältige Kursangebote der Malteser

Die Malteser bieten nicht nur klassische Erste-Hilfe-Kurse an, sondern auch spezielle Schulungen wie die “Herzensretter”-Trainings, die sich auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung konzentrieren. Diese Schulungen dauern etwa 45 bis 60 Minuten und richten sich an diverse Zielgruppen, von Einzelpersonen bis hin zu Vereinen. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde, und das Überleben der betroffenen Person hängt oft von den Ersthelfern ab, bis der Rettungsdienst eintrifft. Wie die Malteser hervorheben, wurde zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin (DGAI) der Appell an die Bevölkerung gerichtet: Wenn mehr Menschen mit der Reanimation beginnen würden, könnten jährlich ungefähr 10.000 Leben gerettet werden.

Trotz dieser eindringlichen Botschaften belegen Daten, dass viel zu wenige Menschen in Deutschland tatsächlich Erste Hilfe leisten. Aus einem Bericht von Spiegel geht hervor, dass die Hemmschwelle, im Notfall aktiv zu werden, oft höher ist, als nötig. Daher ist es entscheidend, dass mehr Menschen über die nötigen Kenntnisse und das Selbstvertrauen verfügen, um im Ernstfall nicht wegzuschauen, sondern zu helfen.

Kurz gesagt, der internationale Tag der Ersten Hilfe lädt alle dazu ein, sich über die Möglichkeiten der Erste-Hilfe-Ausbildung zu informieren und vielleicht sogar selbst aktiv zu werden. Jeder kann ein Held sein und im entscheidenden Moment Leben retten – man muss nur den ersten Schritt tun!