Neue Unternehmerschule in Inn-Salzach: Gründer aufgepasst!
Altötting startet am 8. Oktober eine kostenfreie Unternehmerschule für Gründer und Nachfolger mit praxisnahen Seminaren.

Neue Unternehmerschule in Inn-Salzach: Gründer aufgepasst!
In der Region Inn-Salzach gibt es bald ein frisches Angebot für alle, die den Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen oder eine bestehende Firma übernehmen möchten. Die neue Unternehmerschule Inn-Salzach startet am Mittwoch, den 08. Oktober 2025, mit einer umfassenden Seminarreihe, die es in sich hat.
Veranstaltet wird das Ganze von der Gründungsregion Inn-Salzach in Zusammenarbeit mit der Hans-Lindner-Stiftung. Die Seminarreihe umfasst insgesamt sechs Teile und vermittelt praxisnahes unternehmerisches Know-how. Die Module sollen den Teilnehmenden das nötige Rüstzeug mit auf den Weg geben, um mit Zuversicht in die Selbstständigkeit zu starten oder eine Firma erfolgreich weiterzuführen.
Vortragsreihe mit viel Know-how
Die Seminare finden in der IHK-Akademie Mühldorf a. Inn, Töginger Straße 18d, statt und laufen immer von 18:00 bis 21:00 Uhr. Der gesamte Besuch ist für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Themen der einzelnen Abende sind vielfältig und reichen von den Grundlagen des Unternehmertums bis hin zu rechtlichen und finanziellen Aspekten:
- 1. Unternehmergeist, Kompetenzen, Strategie
- 2. Geschäftsidee, Businessplan, Gründungsformalitäten
- 3. Rechtsformen, Steuern, Buchhaltung
- 4. Finanzplanung, Liquidität, Finanzierung
- 5. Versicherungen, Sozialversicherungen, Vertragsrecht
- 6. Internetauftritt, Social Media, Onlinemarketing
Alle Module sind auch einzeln besuchbar, sodass Interessierte gezielt die Themen auswählen können, die für sie am relevantesten sind. Für jede erfolgreich besuchte Einheit gibt es ein Zertifikat – ein schöner Pluspunkt für den Lebenslauf!
Praxisnahe Inhalte und Experteninformationen
Die Referierenden kommen aus dem Netzwerk der Gründungsregion Inn-Salzach und bringen praktische Erfahrungen aus Bereichen wie IHK, HWK, Banken und Steuerberatung mit. Damit ist sichergestellt, dass die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem umsetzbare Inhalte erhalten, die für den Einstieg ins Unternehmertum nötig sind. Was könnte besser motivieren, als mit einem klaren Plan in die Selbstständigkeit zu starten?
Ebenfalls wertvoll sind die Themen, die in den Seminaren behandelt werden. Von der Entwicklung einer soliden Geschäftsidee über die Formulierung eines Businessplans bis hin zu Finanzierungsstrategien – alles ist dabei. Wer sich intensiver mit Fragen zu seinem Geschäftsmodell auseinandersetzen möchte, kann die Plattform Gründerplattform besuchen, die zahlreiche Informationen, Tools und Online-Existenzgründerseminare anbietet.
Die Hans-Lindner-Stiftung betont, dass ihre Seminare nicht nur informativ, sondern auch motivierend sind. Die Reihe spricht nicht nur Gründer an, sondern auch Unternehmensnachfolger, die mit frischem Wind und Ideen die Geschicke eines Betriebs lenken möchten.
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihr eigenes Ding zu machen oder eine Firma zu übernehmen, braucht es oft nur den ersten Schritt. Mit der neuen Unternehmerschule in der Region Inn-Salzach könnte dieser Schritt bald leicht gemacht sein. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Unternehmerschule.