Sonntagszauber am Wöhrsee: Hobby-Schauspieler proben für Helmbrecht!

Sonntagszauber am Wöhrsee: Hobby-Schauspieler proben für Helmbrecht!
Wenn am Wöhrsee und dem Bergerhofgelände die Aktivitäten losgehen, weiß jeder in Burghausen, es ist Sonntag. In der Vergangenheit sind die hochsommerlichen Wetterbedingungen ein wahrer Anziehungspunkt für viele gewesen, die gerne im Freien relaxen möchten. Viele nutzen den sonnenverwöhnten Tag, um sich am Wöhrsee die Zeit zu vertreiben, während das Team von *Helmbrecht* für die Proben zum Freilichtspiel in der Region zusammenkommt. Wie pnp.de berichtet, findet jeden Sonntag eine Massensitzung statt, die es den Schauspielern und Helfern ermöglicht, die Szenen mit großer Beteiligung zu üben.
Das Besondere an diesen Massenproben ist nicht nur das Training des Ensembles, sondern auch der ehrenamtliche Einsatz der Beteiligten, die sich jedes Wochenende Zeit nehmen, um die Vorbereitungen für die Aufführungen voranzutreiben.
Der charmante Wöhrsee
Doch was wäre ein sonniger Sonntag ohne den Wöhrsee? Dieser idyllische Badesee, etwa 900 Meter lang, wird von einem kleinen Bach gespeist, der seine Quelle am Stacherl bei Heilig-Kreuz hat. Wie innsalzachkurier-aktuell.blogspot.com erklärt, wird der Wöhrsee alle vier Wochen „runderneuert“, was ihn besonders einladend macht. Früher diente dieser als wichtige Lebensader für Burghausen, bevor er um 1330 aufgestaut wurde und zur Verteidigung der Burg genutzt wurde.
Seinen Namen „Wöhrsee“ erhielt er erst etwa 1800. In der Vergangenheit war der See nicht nur ein Badesee, sondern auch ein Lebensraum für verschiedene Handwerksberufe. Die Menschen nutzten den Wasserlauf für Hammerschmieden, Sägewerke und Tuchmacher-Industrien. Im Lauf der Zeit wuchs die Beliebtheit des Gewässers, erfreuten sich die Bürger ab 1833 am Bad. Die Stadt übernahm das Areal kurz nach der Jahrtausendwende.
Ein Ort mit Geschichte
Die historische Entwicklung des Wöhrsees ist fasziniert – er diente nicht nur als Verteidigungsanlage, sondern auch als Kulisse für zahlreiche Festlichkeiten. So fand bereits 1926 das erste Seefest statt, das sogar münchenweit für Aufsehen sorgte. Dieser Aspekt wird auch bei den laufenden Proben zum *Helmbrecht*-Freilichtspiel deutlich, wie pnp.de in den Berichten unterstreicht.
Nicht zuletzt ist der Wöhrsee auch ein beliebtes Ziel für Veranstaltungen, die von der ersten deutschen Eisschwimmmeisterschaft 2015 bis hin zur Weltmeisterschaft im Eisschwimmen 2017 reichen. Solch abwechslungsreiche Programme und die historische Kulisse ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen in die Region.
Also, egal ob beim Proben der Schauspieler oder beim entspannten Sonnenbad am Ufer – der Wöhrsee zeigt sich als lebendige grüne Lunge der Stadt Burghausen und als eine wertvolle Oase für alle, die die Natur und Gemeinschaft schätzen.