Edesheimer Jahrmarkt eröffnet: Tradition, Musik und Entenrennen begeistern!
Erleben Sie die Eröffnung des Edesheimer Jahrmarkts 2025, ein traditionelles Fest mit Musik, kulinarischen Genüssen und Gemeinschaftsaktionen in Landau.

Edesheimer Jahrmarkt eröffnet: Tradition, Musik und Entenrennen begeistern!
Am 5. September 2025 wurde der Edesheimer Jahrmarkt feierlich eröffnet, und die Stimmung könnte kaum besser sein. Pfalz-Express berichtet, dass der Ortbürgermeister Christian Kocher und die Weinprinzessin Maria Leibel die Veranstaltung eröffneten. Kocher betonte die Wichtigkeit des Jahrmarktes für die Gemeinschaft und die traditionellen Bräuche der Region. Es war zudem Kocher’s erste selbst organisierte Veranstaltung als Ortsbürgermeister, was den Tag umso bedeutender machte.
Die Vorbereitungen waren jedoch alles andere als einfach. Technische Änderungen, Absagen von Schaustellern, Sturmwarnungen und Sicherheitsmaßnahmen hatten die Organisatoren vor große Herausforderungen gestellt. Trotz dieser Hürden wurde die Eröffnung von einer zahlreichen Besucherschar gefeiert, die sich an dem bunten Treiben erfreute. Musikalisch begleiteten die Kuckucksmusikanten das Fest mit traditionellen Melodien, darunter „Ja so en gude Palzwoi“ und „Hello Dolly“.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Jahrmarkt in Edesheim, der seit 1740 stattfindet, hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil des örtlichen Lebens entwickelt. In den Winzerhöfen rund um die Edesheimer Kirche wird vom 30. August bis 1. September gefeiert, wobei heuer die Eröffnung am 30. August stattfand, wie die Rheinpfalz berichtet. Die Besucher dürfen sich auf kulinarische Köstlichkeiten sowie den beliebten Edesheimer Wein freuen, und nicht nur dort – auch ein umfangreiches Programm mit Fahrgeschäften, Ausstellungen und Verkaufsständen lädt zum Verweilen ein.
Ein Höhepunkt ist das angekündigte Entenrennen am Sonntag, bei dem der Kinder- und Partyliedersänger Markus Becker auftritt. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie, mit einem Spielfest, das von den Förderern der Kinder und Jugend in Edesheim organisiert wird. Von Fußball-Dartwänden über Kinderschminken bis hin zu einer Süßigkeiten-Schleuder – für jeden ist etwas dabei!
Tradition trifft auf Genuss
Am Sonntagmorgen gibt es auch einen ökumenischen Gottesdienst im Pfarrwingert, gefolgt von dem beliebten Frühschoppenkonzert der Kuckucksmusikanten. Um 14 Uhr startet das zweite Edesheimer Entenrennen. Besonderheiten wie hausgemachte Kuchen von der katholischen Frauengemeinschaft und Käsespätzle vom Messdienerverein machen die Veranstaltung zu einem kulinarischen Erlebnis. Diverse Ausschankstellen, organisiert von verschiedenen örtlichen Gruppen, sorgen dafür, dass kein Durst bleibt. Weinfeste in der Pfalz sind von März bis November ein unverzichtbarer Bestandteil des regionalen Kalenders, und der Edesheimer Jahrmarkt bringt dieses Jahr eine ganz besondere Note hinein.
Die Verantwortlichen des Festes, darunter Jungwinzer, verschiedene Vereine und Caterer, wurden von Kocher explizit gewürdigt. Der Älteste Festgast, Herr Wagner, geboren am 10. Februar 1935, beehrte die Veranstaltung mit seiner Anwesenheit. Auch die Grußworte anderer lokaler Politiker gaben dem Fest einen offiziellen Rahmen.
Maria Leibel, die Weinprinzessin, brachte die Vorzüge Edesheims zur Sprache und gab den offiziellen Startschuss für den Jahrmarkt. Für alle, die den Jahrmarkt in Edesheim besuchen, steht fest: Hier wird Gemeinschaft, Tradition und viel Freude gefeiert!