Kreatives Frühstück für Senioren: Töpfer-Workshop im Pumpwerk!
Kreatives Frühstück für Senioren im Pumpwerk Hockenheim am 25. September. Töpfer-Workshop fördert soziale Kontakte und Kreativität.

Kreatives Frühstück für Senioren: Töpfer-Workshop im Pumpwerk!
Im Herzen Hockenheims wird es bald bunt und kreativ! Beim „Kreativen Frühstück“ für die Generation Plus+ im Pumpwerk können Seniorinnen und Senioren ihre künstlerischen Talente neu entdecken. Die erste Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. September 2025, von 9:30 bis 12:00 Uhr statt. Die Teilnehmer können sich auf einen unterhaltsamen Vormittag freuen, bei dem sie eine Eule töpfern. Diese kreative Tätigkeit ist nicht nur ein körperliches, sondern auch ein geistig anregendes Erlebnis, das die persönliche Geschicklichkeit und Konzentration fördert. Laut aktive-rentner.de, ist Töpfern zudem eine großartige Möglichkeit, den Alltag sinnvoll zu gestalten, wodurch auch das Risiko von psychischen Erkrankungen verringert werden kann.
Der Ablauf des ersten kreativen Treffens sieht vor, dass die Teilnehmer von 9:30 bis 10:30 Uhr bei einem gemeinsamen Frühstück im Besprechungszimmer zusammenkommen. Ab 10:30 Uhr wird in der Werkstatt des Pumpwerks dann gemeinsam gearbeitet, um die selbstgemachten Eulen zu formen. Die Abschlussarbeiten, konkret das Glasieren der Eulen, sind für den 9. Oktober geplant. Dieses Konzept fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch wichtige soziale Kontakte, was für viele Seniorinnen und Senioren eine wertvolle Erfahrung darstellt.
Kreative Workshops und weitere Termine
Die Veranstalter haben bereits vier Termine geplant, um abwechslungsreiche kreative Erlebnisse zu bieten. Neben dem Töpfern einer Eule stehen auch weitere spannende Workshops auf dem Programm:
- Dienstag, 21. Oktober: Frühstück und Basteln eines Traumfängers (10 Euro)
- Donnerstag, 6. November: Frühstück mit Serviettentechnik (10 Euro)
- Donnerstag, 27. November: Frühstück mit Basteln eines Gipstannenbaums (15 Euro für Doppeltermin, Abschlussarbeiten am 11. Dezember)
Die Teilnahme an diesen kreativen Veranstaltungen kostet einige Euro, die jedoch in die Bereitstellung der Materialien und eine angenehme Atmosphäre fließen. Diese Workshops sind eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Kreativität zu entfalten und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Goldene-senioren.de unterstreicht, wie wichtig kreative Aktivitäten für die geistige Gesundheit der Senioren sind, indem sie ihnen helfen, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken und die kognitive Leistung zu stärken.
Mit einem guten Händchen dabei!
Um an diesen einmaligen Veranstaltungen teilzunehmen, können Interessierte sich per E-Mail an seniorenbuero@hockenheim.de oder telefonisch unter 06205 211503 anmelden. Die Seniorenbeauftragte Kerstin Berger und die Workshop-Leiterin Susanne Reinemuth freuen sich auf eine rege Teilnahme und innovative Ideen ihrer Teilnehmer. Denn wie heißt es so schön? „Kreativität kennt keine Altersgrenzen.“ Die eingeladenen Seniorinnen und Senioren dürfen sich auf inspirierende und gemütliche Vormittage freuen, die sowohl den Geist beleben als auch die Herzen erwärmen.
Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wertvoll der Austausch und die Gemeinschaft in der Lebensphase der Generation Plus+ ist und wie kreative Tätigkeiten Spannung in den Alltag bringen können. Also, auf geht’s, die Eulen warten schon!