Entdecken Sie die 13 atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammentreffen. Erfahren Sie mehr über Burgen, Denkmäler und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.

Entdecken Sie Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammentreffen. Erfahren Sie mehr über Burgen, Denkmäler und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.
Entdecken Sie Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammentreffen. Erfahren Sie mehr über Burgen, Denkmäler und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.

Entdecken Sie die 13 atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz!

Rheinland-Pfalz gehört zu den geheimen Schätzen Deutschlands, und das nicht ohne Grund: Die Region erstrahlt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Schönheit perfekt verbinden. Eine der prominentesten Attraktionen ist die imposante Burg Eltz. Sie thront seit dem 12. Jahrhundert unversehrt auf einem Felsen im Eltzer Wald und gilt als das Paradebeispiel einer deutschen Ritterburg. Diese mittelalterliche Festung ist nicht nur schön anzusehen, sondern beherbergt zudem eine Schatzkammer, die Kunstwerke aus acht Jahrhunderten präsentiert.

Aber die Burg Eltz hat noch mehr zu bieten: Sie liegt malerisch zwischen Koblenz und Trier in den Hügeln über dem Moseltal, umgeben von der Elzbach und einem schützenswerten Naturreservat. Die Burg ist ein Paradebeispiel für eine Ganerbenburg, die in mehrere erbende Familienflügel unterteilt ist und insgesamt über 100 Räume bietet, die von rund 100 Familienmitgliedern bewohnt wurden. Das macht einen Besuch besonders spannend, auch weil man tief in die Geschichte eintauchen kann, die bis zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches zurückreicht.

Die Geschichte der Burg Eltz

Die Ursprünge der Burg Eltz gehen auf ein einfaches Herrenhaus aus der Römischen Zeit zurück, das später durch einen romanischen Bergfried ersetzt wurde. Diese Burg war schon im Jahr 1157 eine bedeutende Festung im heiligen Römischen Reich und überstand viele Belagerungen, darunter die bekannte Eltz Fehde im 14. Jahrhundert. Interessanterweise wurde die Burg während des Pfälzischen Erbfolgekriegs nicht zerstört, was dem Einfluss der Familie Eltz zu verdanken ist.

Im 19. Jahrhundert wurde sie von Graf Karl zu Eltz umfangreich restauriert. Die letzten restaurativen Arbeiten fanden zwischen 2009 und 2012 statt, wobei die hohen Kosten von rund 4,4 Millionen Euro durch verschiedene Fördermittel unterstützt wurden. Heute dürfen Besucher von April bis November die verschiedenen Flügel des Schlosses besichtigen, inklusive der Rüstkammer und der Schatzkammer. Ein weiteres Highlight ist die Tatsache, dass die Burg zwischen 1965 und 1992 auf dem deutschen 500-DM-Schein abgebildet war.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz

Burg Eltz ist nur die Spitze des Eisbergs. Eine der weiteren charmanten Sehenswürdigkeiten ist das Deutsche Eck in Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Hier thront das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, eines der größten Reiterdenkmäler Deutschlands, und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Auch die Porta Nigra in Trier, ein über 1800 Jahre altes römisches Stadttor, und der majestätische Mainzer Dom, der seit über 1000 Jahren das Stadtbild prägt, ziehen Besucher aus aller Welt an.

Für Naturliebhaber sind der Pfälzerwald mit seinen über 12.000 Kilometern markierten Wanderwegen sowie die spektakuläre Hängeseilbrücke Geierlay ein Muss. Diese Brücke liegt 100 Meter über dem Boden und ist ein beliebtes Ziel für alle, die ein bisschen Nervenkitzel suchen.

Im Rheinland-Pfalz gibt es also viel zu entdecken und zu erleben – eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und Abenteuer, die jeden Besucher in ihren Bann zieht!