Schloss Burg erstrahlt nach Sanierung – Feiern Sie mit uns die Wiedereröffnung!
Schloss Burg in Solingen wird nach umfassender Sanierung feierlich eröffnet. Besuchen Sie das neue Museum ab September!

Schloss Burg erstrahlt nach Sanierung – Feiern Sie mit uns die Wiedereröffnung!
Am 6. September 2025 war es endlich so weit: Schloss Burg, ein historisches Juwel im Bergischen Land, feierte den Abschluss einer umfassenden Sanierung. Nach Jahren voller Renovierungsarbeiten erstrahlt die altehrwürdige Anlage nun in neuem Glanz und wird mit einem innovativen Museumskonzept aufwarten. Der festliche Auftakt zum neuen Kapitel in der Geschichte des Schlosses fand am Samstag mit einem offiziellen Festakt statt, an dem zahlreiche geladene Gäste teilnahmen. Solinger Tageblatt berichtet von der Begeisterung, die sowohl bei den Anwesenden als auch bei den Organisatoren herrschte.
„Die Sanierung von Schloss Burg ist ein langer Prozess gewesen, der nun bis Herbst 2025 vollends abgeschlossen sein wird“, so die Verantwortlichen. Schon jetzt können Besucher die neu gestalteten Plätze und Höfe sowie die vollständig sanierten Mauern und Gebäude bewundern. Das Museum selbst wird mit einem barrierefreien Zugang ausgestattet, sodass jeder die interessanten Einblicke in die Geschichte der Grafen und Herzöge von Berg erleben kann. Stadtteilmanagement Burg hebt hervor, dass das Schloss auch während der Sanierung für Besuchende geöffnet war, sodass die Bürger direkt an diesem spannenden Prozess teilhaben konnten.
Ein Blick zurück in die Geschichte
Die Wurzeln von Schloss Burg gehen bis ins 12. Jahrhundert zurück, es erstreckte sich über Jahrhunderte als Sitz der Grafen von Berg und war Schauplatz rauschender Feste. Doch im 19. Jahrhundert verfiel die Burg zur Ruine. Der Wiederaufbau begann erst 1887 durch den Schlossbauverein, der seitdem in Etappen an der Restaurierung arbeitet. „Die aktuelle Sanierung hat es verstanden, die historische Authentizität des Schlosses zu bewahren und gleichzeitig zu verbessern“, erklärt ein Sprecher des Projekts. Wuppertal.de hebt hervor, dass in die Sanierung stolze 54,65 Millionen Euro geflossen sind, was nicht zuletzt durch Fördergelder von Land, Bund und der EU sowie Eigenmittel der Städte Solingen, Remscheid und Wuppertal ermöglicht wurde.
Doch nicht nur die bauliche Restauration ist bedeutsam; die Wiedereröffnung wird als wichtiges Ereignis für die Region angesehen. So findet morgen, am 7. September, ein Entdeckertag für alle Interessierten statt. Hier können Gäste das neue Museum kennenlernen und die frisch renovierten Räumlichkeiten besichtigen. Auch auf dem Schlossplatz erwartet die Besucher ein buntes Programm, das sicher für gute Stimmung sorgt. Und sogar nach der Wiedereröffnung wird es spannend bleiben: Ab November wird eine neue Ausstellung die Schätze des Schlosses präsentieren.
Ein Ereignis mit Schatten
Allerdings ist nicht alles in Schloss Burg rosig: In Ohligs sorgte eine Gruppe von jungen Menschen in der Nacht zum Samstag für negativen Aufruhr. Rund 20 Wahlplakate verschiedener Parteien wurden vandalisiert. Die Polizei hat Informationen zu den Vorfällen eingeholt, und man kann nur hoffen, dass solche Taten die positive Stimmung rund um die Wiedereröffnung nicht trüben.
Insgesamt bleibt festzuhalten: Schloss Burg ist auf dem besten Weg, neue Besucherströme anzuziehen und die Geschichte der Region erlebbar zu machen. Es bleibt spannend, wie sich das Schloss in den kommenden Monaten weiterentwickeln wird.