100 Jahre Schützengesellschaft Neumühle: Jubiläum mit Gaukönigsschießen!

100 Jahre Schützengesellschaft Neumühle: Jubiläum mit Gaukönigsschießen!
Am 24. Juli 2025 ist ein ganz besonderer Tag für die Schützengesellschaft Neumühle in Amberg: Sie feiert ihr 100-jähriges Bestehen! Was könnte dieses Ereignis besser krönen als das 72. Gaukönigsschießen des Schützengaues Amberg, das anlässlich des Jubiläums auf den Ständen der SG Neumühle ausgetragen wurde? Mittelbayerische berichtet, dass bereits der Festgottesdienst am Sonntag, den 20. Juli 2025, in der Bruder-Konrad-Kirche in Ammersricht unter der Leitung von Pfarrer Michael Jakob dem Jubel die ersten Töne verlieh. Der Pfarrer würdigte die SG Neumühle als eine tragende Säule des Gemeindelebens und hob die Werte der Geselligkeit, sportlichen Betätigung und Tradition hervor. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Chor „Every-Sing“ und Mitgliedern der Schützengesellschaft.
Im Anschluss an diesen feierlichen Rahmen fand ein Festzug statt, der vom Musikzug Hirschau angeführt wurde, gefolgt von der Schützengesellschaft mit ihrer Fahnenabordnung. Der Oberbürgermeister Michael Cerny, der ehemalige Landrat Armin Nentwig, OSB-Präsident Franz Brunner, sowie Gauschützenmeister Heiner Fraunholz waren unter den Ehrengästen.
Ehrungen und Auszeichnungen
Der Ehrenoberschützenmeister Wolfgang Sennfelder richtete die Worte des Dankes und der Anerkennung an die Anwesenden. Er sprach über die 100 Jahre Kameradschaft und die Freude am Schießsport. Cerny hatte ursprünglich eine Jubiläumsscheibe geplant, die jedoch bereits von Sennfelder gestiftet wurde. Diese Jubiläumsscheibe ist mit 35 Geldpreisen dotiert, der erste Preis in Höhe von 500 Euro ging an Harald Merl (6,0-Teiler).
Besonders ehrenwert war die Auszeichnung von Manfred Lehner mit dem Verdienstkreuz in Silber des OSB für seine Chronik über die SG Neumühle, während Wolfgang Sennfelder das Verdienstkreuz in Bronze für seine zwölfjährige Amtszeit als Oberschützenmeister erhielt. Bei der anschließenden Siegerehrung des Gaukönigsschießens, geleitet von Gauschützenmeister Fraunholz und der 2. Vorsitzenden Lena Rosenblatt, gab es weitere würdige Preisträger.
Neue Schützenwürden
- Gau-Jugendkönig: Valentin Ernst (39-Teiler)
- Gau-Schützenkönig: Thomas Singer (9,4 T.)
- Ritter: Leonie Lemnitzer (60,5 T.), Fabian Schmid (68,4 T.), Bernhard Erras (9,8 T.), Günther Sperber (10,0 T.)
- Gau-Schützenliesl: Julia Graml (9,4 T.)
- Zofen: Marion Schneider (12,7 T.), Christine Lehmeier (24,7 T.)
- Auflage-Königin: Claudia Schneider (4,0/6,0-Teiler)
Nicht nur die Würdenträger wurden geehrt – auch die Vereine mit der höchsten Teilnehmerzahl wurden prämiert. Die SG 1890 Amberg e. V. war mit 23 Teilnehmern der Spitzenreiter, gefolgt von Edelweiß Hohenkemnath (18) und der SG Lauterhofen (13).
Tradition und Gemeinschaft
Tradition wird bei der SG Neumühle großgeschrieben. Das Schützenwesen in Deutschland, wie auch das Gaukönigsschießen, ist geprägt von jahrhundertealten Bräuchen. Von der feierlichen Krönung des Schützenkönigs bis hin zu festlichen Umzügen mit Fahnenschwenken spielt das gesellige Miteinander eine zentrale Rolle in der Vereinsarbeit. Der Deutsche Schützenbund verleiht dem Traditionsbewusstsein zusätzliche Bedeutung und bietet ein Forum für den Austausch zwischen den Vereinen.
Die Schützengesellschaft Neumühle hat mit ihrem Jubiläum nicht nur eine lange Tradition gefeiert, sondern auch wichtige Werte wie Gemeinschaft und Traditionspflege in den Vordergrund gerückt. Es war ein Tag voller Freude, sportlichem Ehrgeiz und herzlicher Begegnungen – die Freude am Schießsport lebt in Amberg!