BRK Amberg startet mit neuer Leitung und stärkt die Jugendarbeit!

BRK Amberg startet mit neuer Leitung und stärkt die Jugendarbeit!
In Amberg wird die Jugendarbeit des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gestärkt, denn die Bereitschaften haben eine neue Amtszeit eingeleitet. Nicolas Stoffregen bleibt weiterhin der Kopf der Bereitschaft Amberg 1, während Anita und Claus Simon ihr Engagement in der Bereitschaft Amberg 2 fortsetzen können. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Teamstärken wird als effizient und flexibel beschrieben, was der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach zugutekommen soll, wie mittelbayerische.de berichtet.
Den neuen Schwung in der Jugendarbeit bringt auch die frisch etablierte Bereitschaftsjugend unter dem engagierten Duo Hannah Reichhardt und Tobias Schneider. Ihr Ziel ist es, junge Menschen für das ehrenamtliche Engagement zu begeistern. Dabei sind die BRK-Bereitschaften als „Rückgrat“ des Bayerischen Roten Kreuzes von entscheidender Bedeutung, wie auch brk.de bestätigt.
Neue Gesichter im Team
Die Führungskräfte des BRK Amberg setzen auf bewährte Leitungen und bringen frischen Wind ins Team. Ulrike Jakob und Franziska Rubenbauer übernehmen die Stelle der stellvertretenden Bereitschaftsleiterinnen der Bereitschaft Amberg 1. Besonders Franziska Rubenbauer hat zusätzlich die wichtige Rolle der Katastrophenschutzbeauftragten inne, während Tim Kraus als Fahrzeug- und Technikbeauftragter tätig ist. Damit wird in der Organisation ein starkes Augenmerk auf nachhaltige Nachwuchsförderung gelegt.
Mit rund 100 aktiven Einsatzkräften engagieren sich die Bereitschaften Amberg in einer Vielzahl von Bereichen. Neben dem Katastrophenschutz und humanitärer Hilfe unterstützen sie Veranstaltungen mit ihrem Sanitätswachdienst. „Das Angebot in der Bereitschaftsjugend ist von enormer Wichtigkeit“, erklärt Hannah Reichhardt. Ab einem Alter von sechs Jahren können Kinder Mitglied werden und ab 16 Jahren in den aktiven Dienst wechseln.
Ehrenamtliches Engagement
Ehrenamtlich aktiv zu sein, bedeutet nicht nur, sich im Allgemeinen für die Gemeinschaft einzusetzen, sondern auch Dach über dem Kopf zu bieten und ein unterstützendes Umfeld zu kreieren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht dazu immer wieder nach neuen, tatkräftigen Helfern. Sei es in der Seniorenbetreuung, beim Sanitätsdienst bei Veranstaltungen oder sogar bei der Unterstützung von Flüchtlingen, wie auf drk.de hervorgehoben wird. Jeder kann aktiv mitgestalten, ohne dass Vorkenntnisse nötig sind – Schulungen werden angeboten, um die Neulinge auf den richtigen Weg zu bringen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bereitschaften des BRK in Amberg nicht nur wichtige Aufgaben erfüllen, sondern auch eine wertvolle Plattform bieten, um junge Menschen auf das Ehrenamt vorzubereiten und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Da liegt was an, und das in mehrfacher Hinsicht!