Eltern aufgepasst: Kostenloser Online-Abend zu digitalen Spielen!
Amberg-Sulzbach lädt am 27. Oktober 2025 zu einem kostenlosen Online-Elternabend über digitale Spiele und deren Risiken ein.

Eltern aufgepasst: Kostenloser Online-Abend zu digitalen Spielen!
In der heutigen digitalen Welt ist es für Eltern von zentraler Bedeutung, im Umgang mit Online-Spielen und den damit verbundenen Herausforderungen gut informiert zu sein. Ein kostenloser Elternabend wird genau diese Informationen bieten. Am 27. Oktober 2025 um 19 Uhr laden die Kommunale Jugendarbeit Amberg-Sulzbach (KoJa AS), die Kommunale Jugendarbeit Amberg (KoJa AM) sowie die Stiftung Medienpädagogik Bayern zu einer digitalen Veranstaltung ein, die den Titel „Digitale Spiele – Faszination, Risiken und Chancen“ trägt.
Die Zielgruppe sind Eltern und Erziehende von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Veranstaltung wird wertvolle Einblicke in die Medienwelten der jüngeren Generation geben und gleichzeitig Hinweise für einen altersgerechten Umgang mit Online-Angeboten bieten. Themen wie exzessives Spielen, Gewalt in Spielen, mögliche Gefahren in Chats und Online-Kontakten, Datenmissbrauch, Kostenfallen, Mobbing und Belästigung werden dabei intensiv behandelt. Ziel ist es, die Eltern beim verantwortungsvollen Umgang ihrer Kinder mit digitalen Spielen zu unterstützen, wie oberpfalzecho.de berichtet.
Wichtige Informationen zur Veranstaltung
Das Format der Veranstaltung wird online über die Plattform Zoom abgehalten. Interessierte Eltern können sich per E-Mail an jugendarbeit@amberg.de anmelden, um an diesem wichtigen Event teilzunehmen. Aktuellere Informationen zur Veranstaltung sind ebenfalls auf smz-karlsruhe.de zu finden.
Elternabende zur Medienprävention sind auch weit über Amberg hinaus gefragt. Sie bieten Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und fokussieren sich auf die aktuellen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert sind. Themen wie gesunde Bildschirmzeit, der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Smartphone und der sichere Umgang mit sozialen Medien stehen dabei im Vordergrund, was auch medienschutz.ch bestätig.
Einblick in Medienpädagogik
Die Veranstaltungen werden von erfahrenen Medienpädagogen geleitet und beinhalten Vorträge, Praxisbeispiele sowie interaktive Diskussionsrunden. Das Angebot richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Großeltern und andere Erziehungsberechtigte, die ein besseres Verständnis für die Risiken und Chancen der digitalen Medienwelt erlangen möchten.
Ein besonders wichtiger Aspekt ist das Erkennen und Vorbeugen von Medienabhängigkeit. Eltern erhalten wertvolle Tipps zu Warnsignalen und Unterstützungsmöglichkeiten, um ihre Kinder sicher durch den digitalen Dschungel zu begleiten. Außerdem wird betont, wie wichtig gute Vorbilder und klare Regeln im Bereich Mediennutzung sind, um das Verhalten der Kinder positiv zu beeinflussen.
Wer als Elternteil auf dem aktuellen Stand bleiben und für die Herausforderungen der digitalen Welt gewappnet sein möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Es ist schließlich an der Zeit, das Heft des Handelns in die eigene Hand zu nehmen und einen positiven Einfluss auf den Medienkonsum der eigenen Kinder auszuüben.