Vermisste 13-Jährige aus Ludwigshafen: Polizei bittet um Hinweise!

Eine 13-jährige aus Ludwigshafen wird vermisst. Zuletzt gesehen am 08.07.2025 in der Adolf-Kolping-Straße. Hinweise erbeten.

Eine 13-jährige aus Ludwigshafen wird vermisst. Zuletzt gesehen am 08.07.2025 in der Adolf-Kolping-Straße. Hinweise erbeten.
Eine 13-jährige aus Ludwigshafen wird vermisst. Zuletzt gesehen am 08.07.2025 in der Adolf-Kolping-Straße. Hinweise erbeten.

Vermisste 13-Jährige aus Ludwigshafen: Polizei bittet um Hinweise!

Seit Dienstagmorgen, dem 8. Juli 2025, fehlt von einer 13-jährigen Schülerin aus Ludwigshafen jede Spur. Die mutmaßliche Abgängige habe ihre Wohnanschrift gegen 10:50 Uhr verlassen und wurde zuletzt in der Adolf-Kolping-Straße gesehen. Seither ist ihr Aufenthaltsort unbekannt, und trotz intensiver polizeilicher Maßnahmen konnte sie bisher nicht aufgefunden werden. Bisher gibt es auch keine Anhaltspunkte, die auf eine konkrete Gefahr für das junge Mädchen hinweisen. Dies berichtet MRN News.

Die 13-Jährige wird wie folgt beschrieben: Sie trug zum Zeitpunkt ihres Verschwindens schwarze Jeans, ein dunkles Oberteil und einen langen schwarzen Strickmantel. Ein auffälliges Merkmal ist ihr Nasenpiercing, das mit einer goldenen Schleife verziert ist. Ihre Fußbekleidung bestand aus blau-schwarzen Nike TN Schuhen. Mit einer Körpergröße von 1,66 m und langen braunen Haaren ist sie gut zu erkennen. Die Polizei hat zudem um Mithilfe der Bevölkerung gebeten und sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können. Diese sind aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 0621 96323312 an den Kriminaldauerdienst Ludwigshafen zu wenden. Sollten sie die Jugendliche antreffen, steht der Notdienst unter 110 zur Verfügung.

Die Suche nach Vermissten

Vermisstenfälle, insbesondere bei Jugendlichen, stellen die Polizei vor große Herausforderungen. Dies betrifft nicht nur Ludwigshafen, sondern viele Städte in Deutschland. Laut WDR, meldet man in Düsseldorf täglich fünf bis sechs Jugendliche als vermisst, von denen viele als „Dauerläufer“ bekannt sind. Hierbei handelt es sich oft um Jugendliche, die regelmäßig von zuhause weglaufen.

In den meisten Fällen sind die Eltern kurzfristig in Sorge und melden ihre Kinder, die gegebenenfalls einfach unterwegs sind. Insbesondere Kinder unter 13 Jahren sind bei den Meldungen weniger häufig vertreten – etwa einmal im Monat tritt ein solcher Fall auf. Wenn ein Kind vermisst wird, setzen die Polizei sofortige Maßnahmen ein, die unter anderem die Überprüfung von Anlaufstellen und das Gespräch mit den Eltern umfassen. Je länger ein Kind verschwunden bleibt, desto größer wird die Sorge, und die Herausforderung für die Polizei steigt.

In Ludwigshafen hoffen die Beamten auf die Mithilfe der Bevölkerung, um das vermisste Mädchen schnellstmöglich wieder zu finden. Die Dringlichkeit und die Sorge sind groß, und alle Hinweise könnten entscheidend sein, um ihr Wohlergehen zu sichern.