BVB verstärkt U23: Mansaray wechselt vom Bahlinger SC nach Dortmund!

BVB verstärkt U23: Mansaray wechselt vom Bahlinger SC nach Dortmund!

Amberg, Deutschland - Der Wechsel von Ismael Mansaray zur U23 des BVB sorgt für frischen Wind im Team. Der 21-Jährige kommt vom Regionalligisten Bahlinger SC und wurde am 9. Juli 2025 offiziell vorgestellt. Mansaray hat sich zuvor als einer der zweikampfstärksten Spieler in der Regionalliga Südwest einen Namen gemacht, was ihn zu einem wertvollen Neuzugang für die Dortmunder Talenteschmiede macht. Bei Bahlinger SC konnte er in der Saison 2024/25 den Landespokal Südbaden gewinnen und hat zudem in der Saison 2022/23 mit dem FC Teutonia 05 Ottensen den Landespokal Hamburg geholt. Hier hat Mansaray in seiner bisherigen Karriere schon eindrucksvoll seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, nachdem er auch für Komet Arsten, Erzgebirge Aue und Eimsbütteler TV aktiv war. Diese vielseitige Ausbildung und Erfahrung wird ihm sicherlich dabei helfen, sich schnell an die höheren Anforderungen in Dortmund anzupassen.

Mit 25 Einsätzen in der letzten Saison ist Mansaray ein wichtiger Bestandteil seiner vorherigen Mannschaft gewesen. Dies macht ihn zum fünften externen Neuzugang für die U23 des BVB. Zuvor wurden bereits Torhüter Marcel Johnen von Alemannia Aachen, Yilmaz Aktas (vereinslos) sowie die Offensivspieler Joseph Boyamba und Bennedikt Wüstenhagen verpflichtet. Auch zahlreiche Talente aus der U19 werden den Kader aufstocken, darunter Innenverteidiger Elias Benkara und Flügelspieler Ousmane Diallo. Ruhr24 bietet hier detaillierte Einblicke in die Neuzugänge.

Frische Impulse für den Signal Iduna Park

Während das Team sich mit neuen Spielern verstärkt, zeigt der BVB auch im Stadion Fortschritte. Der Rasen im SIGNAL IDUNA PARK wurde in der Sommerpause komplett erneuert. Mit modernster Technik und dem speziellen Verfahren namens „Tuften“ wurden synthetische Kunstrasenfasern in den Naturrasen eingearbeitet. Diese Innovation schafft eine robuste und witterungsbeständige Spielfläche, die für den hohen Anspruch im Fußballbetrieb bestens geeignet ist. Erstaunlicherweise benötigt eine Tuftmaschine für eine komplette Bahn von Tor zu Tor etwa 4,5 Stunden. Die gesamte Installation dauerte rund eine Woche, während das Maskottchen EMMA symbolisch dabei war, diese spannenden Neuerungen zu begleiten. Mehr Details zu den technischen Hintergründen finden sich auf der Webseite des BVB unter bvb.de.

Der BVB zeigt sich nicht nur in der Kaderplanung aktiv, sondern legt auch großen Wert darauf, die besten Bedingungen für seine Spieler zu schaffen. Das ist besonders wichtig, wenn man die hohe Belastung und die intensiven Spiele in der kommenden Saison bedenkt. Jedes Detail zählt, und das gilt sowohl für die Spieler als auch für den Rasen, auf dem sie spielen werden.

Regionalfußball im Blick

Der Blick auf den regionalen Fußball zeigt zudem, dass andere Vereine ebenfalls aktiv sind. Paolo Maiella wechselt beispielsweise vom TSV Steinbach Haiger zum FC Gütersloh. Das zeigt, dass die Regionalliga lebendig ist und es immer wieder spannende Transfers gibt. Maiella bringt Erfahrung mit und hat bereits 59 Spiele in der Regionalliga West hinter sich, bietet also auch für die Vereinsführung des FCG neue Möglichkeiten. Kicker informiert hier über weitere Bewegungen auf dem Transfermarkt.

Insgesamt verspricht die kommende Saison für die U23 des BVB und die gesamte Region, ein spannendes und herausforderndes Jahr zu werden. Der BVB sieht sich gut gerüstet, um sowohl in der eigenen Talentschmiede als auch auf dem Spielfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Details
OrtAmberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)