Kurfuerstenbad Amberg öffnet nach Sanierung: Schwimmsaison startet bald!
Kurfürstenbad Amberg öffnet am 1. Oktober 2025 nach erfolgreicher Fliesensanierung. Erleben Sie ein neues Ambiente für Sport und Freizeit!

Kurfuerstenbad Amberg öffnet nach Sanierung: Schwimmsaison startet bald!
Das Warten hat bald ein Ende! Am 1. Oktober 2025 öffnet das Kurfürstenbad in Amberg nach einer umfassenden Fliesensanierung seine Türen wieder für alle Wasserratten. Die Stadtwerke Amberg haben rund 400.000 Euro in die Sanierung investiert, die fristgerecht abgeschlossen wurde. Neben dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken steht auch die Aqua-Fit-Halle wieder zur Verfügung. Laut oberpfalzecho.de haben die Verantwortlichen besonderen Wert auf die Regionalität gelegt; die Arbeiten wurden überwiegend von hiesigen Firmen ausgeführt.
Ein neues Ambiente sorgt für Wohlfühlfaktoren: Frisch arrangierte Pflanzen und moderne Fliesen werden das Bad in neuem Glanz erstrahlen lassen. Geschäftsführer Frank Backowies hebt zudem das „Südsee-Feeling“ hervor, das den Besuchern ein besonderes Erlebnis bieten soll. Bäderleiter Michael Gaisa drückt seine Zufriedenheit über den pünktlichen Abschluss der Arbeiten aus. Ab dem 1. Oktober starten auch der Schul- und Vereinssport regelkonform wieder durch.
Rückkehr zum gewohnten Badebetrieb
Mit dem Eröffnungsdatum gelten wieder die regulären Eintrittszeiten und -preise. Ein Blick auf die kommenden Veranstaltungsangebote, Kurse und Events verrät, dass für alle Freude am Wasser auf dem Programm steht. Wie ramasuri.de berichtet, wird der Veranstaltungsbetrieb ebenfalls zurückkehren. Hierzu können sich Interessierte online informieren.
Die Sanierung des Kurfürstenbades ist mit Blick auf den Zustand vieler Schwimmbäder in Deutschland besonders wichtig. Aktuelle Informationen zeigen, dass die Anzahl der Schwimmbäder hierzulande in den letzten 25 Jahren von rund 7.800 auf etwa 6.000 gesunken ist, und mehr als die Hälfte davon sanierungsbedürftig ist. Dies rückt zur gesundheitlichen und sportlichen Bildung der jüngeren Generation zunehmend in den Fokus.
Schwimmunterricht – Notwendigkeit für die Zukunft
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 können 60% der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen. Diese alarmierende Zahl macht deutlich, wie wichtig Investitionen in die Schwimminfrastruktur sind. Der Deutsche Olympische Sportbund hat bereits seit 2015 auf die Folgen der Sparpolitik hingewiesen. Politische Einigkeit besteht über den erforderlichen Handlungsbedarf, wobei im Koalitionsvertrag “mindestens eine Milliarde Euro” für die Verbesserung der Sportinfrastruktur vorgesehen ist. Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister meldet zudem einen Mangel von mindestens 3.000 Bademeistern, was die Situation zusätzlich kompliziert macht, wie zdf.de berichtet.
Die Eröffnung des Kurfürstenbades markiert einen kleinen, aber wichtigen Schritt zur Stärkung der Schwimmkultur in Deutschland. Der Bedarf nach Investitionen ist deutlich erkennbar, und mit der Wiedereröffnung können die Bürger Amberg erneut eine Oase der Entspannung und sportlichen Betätigung genießen.