Orgelmusik in Amberg: Hochkarätige Künstler verzaubern die Schulkirche!

Die 14. Amberger Orgelmusikreihe startet am 5. Juli mit kostenlosen Konzerten in der Schulkirche bis zum 20. September.

Die 14. Amberger Orgelmusikreihe startet am 5. Juli mit kostenlosen Konzerten in der Schulkirche bis zum 20. September.
Die 14. Amberger Orgelmusikreihe startet am 5. Juli mit kostenlosen Konzerten in der Schulkirche bis zum 20. September.

Orgelmusik in Amberg: Hochkarätige Künstler verzaubern die Schulkirche!

Am 5. Juli 2025 ist es endlich soweit! Die 14. Amberger Orgelmusikreihe startet in der Schulkirche, und verspricht nicht nur Musikgenuss, sondern auch eine willkommene Auszeit vom hektischen Alltag. Trotz der stressigen Zeiten wird hier das Motto „Einen Augenblick innezuhalten und der Hektik des Alltags zu entfliehen“ großgeschrieben. Bis zum 20. September gibt es an jedem Samstagmittag ein vielfältiges Programm mit insgesamt 12 kostenlosen Konzerten, die jeweils nur 30 Minuten dauern.

Die Organisation dieser faszinierenden Reihe liegt in den Händen des Kulturreferats der Stadt Amberg, des Vereins Projekt Orgel St. Martin sowie der Pfarrei. Dank der Unterstützung der VR-Bank Amberg-Sulzbach eG wird es hier nicht nur musikalisch hochklassig, sondern auch wohltätig: Die gesammelten Spenden kommen dem Orgelbauverein St. Martin zugute, der sich für die Anschaffung einer klangvollen Orgel für die gotische Hallenkirche einsetzt, wie projekt-orgel-st-martin.de berichtet.

Das Comeback internationaler Talente

Die Eröffnung wird ein musikalisches Feuerwerk. Mit Thomas Prechtl und Anna Doering an den Klarinetten sowie Vinzenz Doering an der Orgel stehen hochkarätige Künstler auf der Bühne, die Werke von Bach und Mozart präsentieren werden. Aber das ist nur der Anfang: Dr. Martin Gregorius aus Straubing wird seine eigene Improvisation zum Besten geben sowie Stücke von Krieger und Ritter spielen.

Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt von Lukas Schöpf aus Vilseck sein, der Kompositionen von Lübeck, Bach und Reger darbietet. Und wir dürfen uns auch auf die Uraufführung der Eigenkomposition „Die Sterne“ des mexikanischen Künstlers Felipe Adrián Rojero Herrera freuen! Hier wird auf jeden Fall etwas geboten, wie schon oberpfalzecho.de ankündigt.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Der krönende Abschluss hallt am 20. September durch die Schulkirche, wenn Paulina Strebel und Janina Täschner (Fagott) zusammen mit Bernhard Müller (Orgel) Werke von Vivaldi und Rossini präsentieren. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern lädt auch zum Innehalten und Entspannen ein.

Die Reihe umfasst nicht nur lokale Talente, sondern auch international anerkannte Musiker, die den Zuhörern ermögliche, in die Welt der Orgelmusik einzutauchen. So wird jeder Konzertbesuch zu einem besonderen Erlebnis, bei dem auch ein gutes Werk unterstützt werden kann. Wer also einen ruhigen Samstagnachmittag verbringen möchte, sollte sich die Konzerte der Amberger Orgelmusikreihe auf keinen Fall entgehen lassen!