Heimspiel der Viktoria: So läuft der große Tag gegen Fürth!

Viktoria Aschaffenburg spielt am 25.07.2025 gegen Greuther Fürth II. Wichtige Infos zu Tickets, Einlass und Regeln.

Viktoria Aschaffenburg spielt am 25.07.2025 gegen Greuther Fürth II. Wichtige Infos zu Tickets, Einlass und Regeln.
Viktoria Aschaffenburg spielt am 25.07.2025 gegen Greuther Fürth II. Wichtige Infos zu Tickets, Einlass und Regeln.

Heimspiel der Viktoria: So läuft der große Tag gegen Fürth!

Das Fußballspiel zwischen Viktoria Aschaffenburg und der SpVgg Greuther Fürth II am Freitag, dem 25. Juli 2025, verspricht ein echter Hingucker zu werden. Ab 19 Uhr wird der Ball auf dem Platz rollen, und die Vorfreude unter den Fans steigt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus über den Onlineshop zu erwerben, wo auch die Bezahlung via PayPal und Sofortüberweisung möglich ist.

Die Kassen 1, 6 und 10 öffnen für den Einlass, während an Kasse 4 Tageskarten verkauft werden – allerdings erst ab 17.30 Uhr. Wer sich bereits eine Dauerkarte gesichert hat, kann diese ebenfalls ab 17.30 Uhr an Kasse 3 abholen. Hier ist Barzahlung sowie die Zahlung mit EC-Karte möglich. Für die Medienstaff stehen Jahresakkreditierungen ebenfalls an Kasse 3 bereit, allerdings nicht ohne den erforderlichen Presseausweis.

Regeln und Sicherheitsmaßnahmen

Pünktlich um 19 Uhr erfolgt der Anpfiff, und Fans sollten sicherstellen, dass sie rechtzeitig ankommen. Um 17.45 Uhr öffnet das Stadion seine Tore. Doch Vorsicht: Verspätete Zuschauer müssen mit Konsequenzen rechnen. An den Kiosken gibt es Snacks und Getränke, allerdings ist hier Kartenzahlung nicht möglich. Eine Neuerung ist das Bon-System für das Catering – Bons sind im Vorfeld an Kasse 4 oder neben dem VIP-Zelt erhältlich. Auch ein zusätzlicher Verkaufsstand hinter der Haupttribüne wird eingerichtet, wo Becherträger für bis zu sechs Getränke zur Verfügung stehen.

Ein wichtiger Hinweis: Das Mitbringen von Taschen oder Rucksäcken ist unerwünscht, und Feuerwerkskörper oder Pyrotechnik haben ebenfalls keinen Platz im Stadion. Zudem ist der Konsum von Cannabis auf dem Fußballplatz ausdrücklich verboten. Dies steht im Einklang mit dem am 01. Januar 2024 in Kraft getretenen Cannabisfolgenbegrenzungsgesetz, das eine Vielzahl von Änderungen im bayerischen Gesundheitsgesetz mit sich brachte. Laut DEHOGA Bayern bleibt das Rauchverbot in Gaststätten und an Sportstätten auf alle Tabak- und Cannabisprodukte ausgeweitet.

Verstöße und deren Konsequenzen

Im Rahmen dieser Regelung sind auch schwere Strafen für Verstöße gegen das Rauchverbot im Außenbereich von Gaststätten zu erwarten. Bei einem Erstverstoß drohen Bußgelder bis zu 1.500 Euro für Cannabisprodukte und bis zu 5.000 Euro bei Wiederholungsfällen. Diese strengen Maßnahmen haben ihre Wurzeln in einem Volksentscheid vom 4. Juli 2010, der von verschiedenen Parteien und Organisationen unterstützt wurde. Hierbei stimmten rund 60,86 % der Teilnehmer für das Nichtraucherschutzgesetz in Bayern, was die Basis für viele dieser Vorschriften legte wie in Wikipedia dokumentiert.

Somit bleibt zu hoffen, dass das Spiel in einer freundlichen und respektvollen Atmosphäre stattfindet, in der sich alle Fans wohlfühlen können. Vergessen Sie nicht, rechtzeitig dabei zu sein und die Regeln zu beachten – auf ein spannendes und faires Match!