Magische Mittsommernacht: Feiern Sie die Sommersonnenwende!

Magische Mittsommernacht: Feiern Sie die Sommersonnenwende!
Heute ist der 21. Juni 2025, und damit feiern viele Menschen weltweit die magische Nacht der Sommersonnenwende. Diese besondere Zeit, die zwischen dem 20. und 22. Juni liegt, markiert den kalendarischen Sommerbeginn nach astronomischer Definition. Auf der Nordhalbkugel werden die Tage ab jetzt wieder kürzer, während auf der Südhalbkugel Winter herrscht. Besonders lebendig wird dieses Fest in den skandinavischen Ländern sowie im Baltikum, wo zahlreiche Traditionen rund um die Sommersonnenwende gepflegt werden, wie aschaffenburg.news berichtet.
In Schweden beispielsweise wird das Midsommar, das zweitgrößte Fest nach Weihnachten, mit großem Enthusiasmus gefeiert. Dieses Jahr fällt das Fest auf den 20. Juni, und viele Menschen pilgern aufs Land, um sich traditionell zu versammeln. Geschäfte und Restaurants sind geschlossen, sodass der Fokus auf den Feierlichkeiten liegt. Ein beliebter Brauch ist das Aufrichten der mit Blättern geschmückten Mittsommerstange (midsommarstång), um die herum Tänze wie „Små grodorna“, ein lustiger Froschtanz, aufgeführt werden. Dabei kleiden sich die Teilnehmer gerne in weiß oder blumig, was zusätzlich zur festlichen Atmosphäre beiträgt.
Der Zauber von Midsommar
Doch die Feier geht über das Tanzen hinaus. Es gibt eine Vielzahl von traditionellen Speisen, die nicht auf den Tisch fehlen dürfen: Jungkartoffeln, eingelegter Hering, und frische Erdbeeren mit Sahne stehen hoch im Kurs. Viele Schweden genießen auch das Knäckebrot und Käse als Teil des Festmahls. Das Fest hat historisch heidnische Wurzeln und symbolisiert sowohl die Fruchtbarkeit der Natur als auch das gesellige Beisammensein von Familie und Freunden. All diese Aspekte sind wunderbar in der Wikipedia zusammengefasst.
Ein weiterer interessanter Brauch ist, dass unverheiratete Mädchen sieben verschiedene Blumen sammeln und sie unter ihr Kopfkissen legen, um von ihrem zukünftigen Partner zu träumen. Dieser Brauch zeigt, wie eng das Midsommar-Fest mit dem Glauben an die magische Nacht der Liebe verbunden ist. Auch die Kulinarik verdeutlicht die Bedeutung des Festes, bei dem die Menschen zusammenkommen, um die Schönheit des Sommers zu zelebrieren, wie auch auf schwedenrundreise.de beschrieben.
Feierlichkeiten in Schweden und darüber hinaus
Das größte Mittsommerfest in Schweden findet in Leksand, Dalarna statt und zieht alljährlich über 30.000 Teilnehmer an. Jede Region hat ihre eigenen Feierlichkeiten, die durch lokale Bräuche geprägt sind. In Stockholm wird das Midsommar-Fest im Freilichtmuseum Skansen groß inszeniert, während in Göteborg Hafenfeiern stattfinden. Manchmal werden große Feuer entzündet, um böse Geister zu vertreiben, ein Brauch, der bei den traditionellen Feierlichkeiten in Dänemark und Norwegen ebenfalls zu finden ist.
Zusammengefasst ist die Sommersonnenwende ein Fest der Gemeinschaft, der Traditionen und des Feierns der Natur. Ob in Schweden oder anderswo – die Freude am Zusammensein und das Feiern der längsten Tage des Jahres stehen im Vordergrund. Und während die Nächte danach wieder länger werden, bleibt die Magie dieser Zeit in den Erinnerungen der Menschen lebendig.