Aktien und Rohstoffe: So investieren Münchener clever in die Zukunft!

Aktien und Rohstoffe: So investieren Münchener clever in die Zukunft!
Heute dreht sich alles um die spannenden Entwicklungen in der Welt der Geldanlage. Thomas Palus von der PSD Bank München hat sich jüngst den Fragen der Leser gestellt, und die Antworten offenbaren einen klaren Trend: Immer mehr Menschen interessieren sich für Aktien als Anlageform. Diese Neugier ist nicht zuletzt auf die steigenden Goldkurse zurückzuführen, die viele dazu bewegen, in Edelmetalle zu investieren. Laut Augsburg Journal haben im Jahr 2024 bereits über 12 Millionen Deutsche über 14 Jahren Aktien im Depot, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu weniger als 10 Millionen im Jahr 2019.
Besonders auffällig ist das Engagement jüngerer Anleger, die das langfristige Vermögenswachstum durch Wertpapiere verstärkt in den Blick nehmen. „Aktien werden heute vielfach nüchterner betrachtet, nicht bloß als Spielcasino,“ erklärt Palus. Er betont dabei die Bedeutung einer wohlüberlegten Anlagestrategie, die unbedingt die individuelle Risikobereitschaft berücksichtigt.
Den richtigen Zugang zu Aktienanlagen finden
Doch welche Möglichkeiten gibt es für Einsteiger? Fondssparpläne sind eine hervorragende Option. Sie ermöglichen regelmäßige Investitionen und helfen durch den sogenannten Cost-Average-Effekt, Kursschwankungen auszugleichen. Das macht das Ganze ein wenig weniger riskant und umso attraktiver für breitere Anlegerkreise. Die Wahl zwischen Aktien, Fonds oder ETFs hängt stark vom Anlegertyp und dem Zeithorizont ab. Einige Anbieter, wie WeltSparen anmerkt, verlangen bei Aktiensparplänen oft eine prozentuale Ordergebühr, die variieren kann. Es gibt aber auch Anbieter, die kostenlose Optionen anbieten!
Ein weiterer spannender Punkt in der aktuellen Diskussion um Geldanlagen sind Rohstoff Aktien. Der Markt ist momentan voller Potenzial, insbesondere bei Edelmetallen und Mineralien. Rund um den Globus wird ein „Superzyklus“ prognostiziert, der durch die Lockerung von Lockdowns und die damit verbundene erhöhte Nachfrage nach Industrierohstoffen begünstigt wird. Die Unternehmen haben während der Corona-Pandemie viele Produktionskapazitäten zurückgefahren, was nun zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt und die Preise in die Höhe treibt, wie BrokerDeal berichtet.
Für die Investoren gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, in den Rohstoffmarkt einzusteigen. Sei es die physische Anschaffung von Edelmetallen oder der indirekte Erwerb über Wertpapiere. Rohstoff ETFs bieten zudem eine praktikable Möglichkeit, das Portfolio durch mehrere Rohstoffe zu diversifizieren. Interessierte können unter anderem in Unternehmen wie Barrick Gold, Rio Tinto oder Shell investieren, die allesamt auf diesem Sektor tätig sind und in der aktuellen Marktlage gute Chancen haben.
Diversifikation ist das A und O
Neben der Betrachtung von Einzelaktien ist auch eine breite Diversifikation wichtig. Palus betont, dass Aktien nur einen Teil eines gut durchdachten Portfolios ausmachen sollten. Ergänzende Anlageklassen wie Zinspapiere, Rentenversicherungen oder Immobilien können zur Stabilität beitragen und helfen, das Risiko zu minimieren.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es in der heutigen Zeit mehr Möglichkeiten denn je gibt, in den Aktienmarkt einzusteigen. Egal ob man sich für individuelle Aktien, Fonds oder ETFs interessiert – informierte Entscheidungen und eine sorgfältige Planung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Investieren. Wer sich bewusst mit den verschiedenen Optionen auseinandersetzt, kann schon bald von den Chancen profitieren, die die Finanzmärkte bieten.