Großbrand in Penzberg: Bauernhof in Flammen – Tiere und Geräte verloren!

Großbrand auf Bauernhof in Penzberg-Edenhof am 16.06.2025; Feuerwehr rettete Wohnhaus, sechs Kälber starben, Schäden von 500.000 Euro.

Großbrand auf Bauernhof in Penzberg-Edenhof am 16.06.2025; Feuerwehr rettete Wohnhaus, sechs Kälber starben, Schäden von 500.000 Euro.
Großbrand auf Bauernhof in Penzberg-Edenhof am 16.06.2025; Feuerwehr rettete Wohnhaus, sechs Kälber starben, Schäden von 500.000 Euro.

Großbrand in Penzberg: Bauernhof in Flammen – Tiere und Geräte verloren!

In der Nacht auf Montag, den 16. Juni 2025, brach in Edenhof, Stadt Penzberg, ein verheerendes Feuer aus, das einen Bauernhof stark in Mitleidenschaft zog. Laut der Süddeutschen Zeitung geriet ein landwirtschaftliches Gebäude in Vollbrand, was eine massive Alarmierung der umliegenden Feuerwehren zur Folge hatte.

Fünfzig Feuerwehrleute aus Penzberg, Antdorf, Bichl und weiteren umliegenden Gemeinden waren mit zwölf Fahrzeugen im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus zu verhindern. Trotz der schnellen Reaktion wurde die Tenne des Anwesens vollständig zerstört, was für die Eigentümer einen geschätzten Schaden von rund 500.000 Euro bedeutet.

Die dramatische Situation wurde durch die Evakuierung einer fünfköpfigen Familie aus dem angrenzenden Wohnhaus zusätzlich erschwert. Mehrere Tiere, darunter sechs Kälber und Kaninchen, konnten während des Einsatzes nicht gerettet werden, was die Tragödie des Vorfalls verstärkt. Die Merkur berichtet, dass die Feuerwehr noch am Montag mit der Nachlöscharbeit und dem Entfernen von Heu und Brennholz beschäftigt war, um mögliche Glutnester zu beseitigen.

Die Reaktion der Feuerwehr

Am Ort des Geschehens konnten die Einsatzkräfte eine zusätzliche Wasserversorgung aus der Loisach und der Ludwig März Straße aufbauen, um den Löschvorgang zu unterstützen. Der Feuerwehrmann, der das Feuer zufällig entdeckte, kehrte gerade von seinem Urlaub zurück, als er die Flammen sah und umgehend die Einsatzkräfte alarmierte.

Im Hintergrund ermittelt nun die Kripo Weilheim zur Ursache des Brandausbruchs, wobei bisher noch keine abschließenden Aussagen getroffen werden konnten. Die Ursachen von landwirtschaftlichen Bränden stellen in Deutschland ein bedeutsames Thema dar. Es existiert bislang keine bundeseinheitliche Erfassung solcher Vorfälle, wie die Initiative „Stallbrände“ aufzeigt, die selbst Informationen zu Brandereignissen und deren Folgen für die Landwirte sammelt. Laut Agrarheute sind Strom (23 %) und Brandstiftungen (15 %) häufige Brandursachen, die in einer Untersuchung des Karlsruher Instituts für Technologie identifiziert wurden.

Dieser Vorfall in Penzberg verdeutlicht einmal mehr die Gefahren, die in der Landwirtschaft lauern können. Die betroffenen Landwirte müssen nicht nur mit der physischen Zerstörung ihrer Betriebe rechnen, sondern auch mit den emotionalen und finanziellen Folgen solcher Tragödien. Die Hoffnung liegt nun darauf, dass die Ermittlungen der Kripo schnell Klarheit bringen und ähnliche Vorfälle in der Zukunft verhindert werden können.