Jugendliche erobern die Börse: Sparkasse startet Planspiel 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Über 60 Jugendliche aus Bad Tölz-Wolfratshausen nehmen am Planspiel Börse 2025/26 teil. Ziel: praxisnahe Finanzbildung und nachhaltige Investments.

Über 60 Jugendliche aus Bad Tölz-Wolfratshausen nehmen am Planspiel Börse 2025/26 teil. Ziel: praxisnahe Finanzbildung und nachhaltige Investments.
Über 60 Jugendliche aus Bad Tölz-Wolfratshausen nehmen am Planspiel Börse 2025/26 teil. Ziel: praxisnahe Finanzbildung und nachhaltige Investments.

Jugendliche erobern die Börse: Sparkasse startet Planspiel 2025!

Heute, am 4. Oktober 2025, begann im Sparkassen-Center Bad Tölz das aufregende Planspiel Börse für das Schuljahr 2025/26. Diese Veranstaltung zieht über 60 Jugendliche aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in ihren Bann. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Ciano Sellman, einem engagierten Auszubildenden der Sparkasse, der zusammen mit vier weiteren Auszubildenden durch ein spannendes Programm führte, das unter anderem PowerPoint-Präsentationen und Erklärvideos beinhaltete. Dabei zeigte Spielleiterin Daniela Troidl sich äußerst zufrieden mit der Aufmerksamkeit der Teilnehmer.

Was genau erwartet die jungen Leute? Das Planspiel bietet einen praxisnahen, risikofreien Einblick in den Börsenhandel. An die 50.000 Euro virtuelles Startkapital können die Teilnehmer für den Handel mit Aktien und Wertpapieren nutzen. Abgerechnet wird dabei mit Kursen des Börsenplatzes Stuttgart. Die Spielrunde dauert bis zum 26. Januar 2026. Ein weiterer spannender Aspekt des Wettbewerbs ist die Integration von Nachhaltigkeit, da eine eigene Nachhaltigkeitswertung Teil des Spiels ist.

Auszeichnungen und Preise

Doch damit nicht genug. Die Teilnehmer können auch echte Gewinne abräumen! In zwei Kategorien werden Preise vergeben: für die beste Depotgesamtwertung und die beste Nachhaltigkeitsbewertung. Die drei besten Teams in jeder Kategorie dürfen sich über eine Auszeichnung freuen und sind zu einer Siegergala mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm eingeladen. Ein besonderes Highlight – die Bundessieger erhalten sogar ein Ticket zur europäischen Siegergala! Weitere Platzierungen erhalten finanzielle Unterstützung für Schulvorhaben oder Hilfe für das Studium.

Wie wichtig ist finanzielle Bildung? Laut einer Stellungnahme von Experten wird dies als Schlüsselkompetenz für die Jugendlichen hervorgehoben. Im Rahmen des Planspiels erlernen die Teilnehmer nicht nur, wie sie Kapital anlegen und strategische Entscheidungen treffen können, sondern sie entwickeln auch ein Verständnis für Kapitalmärkte und die Abwägung von Risiken. Dies ist besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten von großer Bedeutung. Gewinnerteams haben oft ein Gespür für den Markt bewiesen und verfolgen ein langfristiges Denken bei ihren Investitionen.

Die Nachhaltigkeitswertung zieht ihrerseits viele Teams in ihren Bann, die sich intensiv mit der Wirkung ihrer Investitionen auseinandergesetzt haben. So dürfen auch sechs talentierte Schülerinnen der Realschule Hohenburg in Lenggries nicht unerwähnt bleiben. Sie äußern großes Interesse und sind bereit, sich dem Wettbewerb zu stellen.

Mehr Informationen und spannende Einblicke in die Welt des Handels können Interessierte im Blog der Sparkasse nachlesen. Ein Bericht auf Merkur gibt einen Überblick über die Auftaktveranstaltung, während die Sparkasse Blog die verschiedenen Preise und deren Kategorien detailliert vorstellt. Zudem liefert ein Artikel auf Sparkasse KL interessante Hintergründe zur finanziellen Bildung und den Auswirkungen des Planspiels auf die Teilnehmer.