Jenny Behrend: Rückkehr zum VfL Oldenburg nach Insolvenzkatastrophe!

Jenny Behrend kehrt nach der Insolvenzanmeldung von Ludwigsburg zum VfL Oldenburg zurück und startet in die neue Saison.

Jenny Behrend kehrt nach der Insolvenzanmeldung von Ludwigsburg zum VfL Oldenburg zurück und startet in die neue Saison.
Jenny Behrend kehrt nach der Insolvenzanmeldung von Ludwigsburg zum VfL Oldenburg zurück und startet in die neue Saison.

Jenny Behrend: Rückkehr zum VfL Oldenburg nach Insolvenzkatastrophe!

Der Handballsport in Deutschland steht derzeit Kopf, und das hat auch Auswirkungen auf die Kölner Szene. Die überraschende Insolvenz der Handballerinnen von HB Ludwigsburg bringt nicht nur Unruhe in die Liga, sondern auch einen erfreulichen Transfer für den VfL Oldenburg: Jenny Behrend kehrt nach Oldenburg zurück. Die talentierte Spielerin sieht ihrem Comeback mit großer Vorfreude entgegen und hat sich entschieden, auf ein hohes Gehalt zu verzichten, um die Mannschaft zu unterstützen. Behrend beschreibt die letzten Wochen als emotional belastend, doch nun ist sie bereit, eine neue Saison zu beginnen.

Der VfL Oldenburg, unter der Leitung von Manager Andreas Lampe und Geschäftsführer Jens Staschen, hat schnell reagiert, nachdem die Insolvenz von Ludwigsburg bekannt wurde. Behrend, die bereits von 2014 bis 2021 elf Titel mit dem VfL gewinnen konnte, hatte den Verein im Sommer 2021 in Richtung SG Bietigheim verlassen. Aufgrund der dramatischen Finanzlage in Ludwigsburg, wo eine Lücke von rund zwei Millionen Euro festgestellt wurde, sind die Verträge der Spielerinnen ungültig, was vielen von ihnen neue Optionen eröffnet. Die Handball-Bundesliga ist in Aufruhr, und die Unsicherheit über den Spielbetrieb macht die Lage für viele Sportlerinnen kompliziert.

Rückkehr unter besonderen Bedingungen

Behrend äußerte, dass die vergangenen Wochen hart waren, zwangen sie zu individuellen Trainingseinheiten, während sie sich gleichzeitig um ihre Zukunft sorgte. Der Zusammenhalt in der Mannschaft, die sie in Ludwigsburg kannte, half ihr, die Herausforderungen zu meistern. Glücklicherweise fand sie eine neue Möglichkeit bei ihrem früheren Verein, dem VfL Oldenburg. Geschäftsführerin Lampe betont, dass der Verein mehr als nur ein sportliches Zuhause für Behrend sein möchte, insbesondere in diesen schwierigen Zeiten.

Das Angebot, das Behrend einen Einjahresvertrag bei Oldenburg sichert, kam in einer Zeit voller Unsicherheit und emotionaler Belastung. Sichtlich stolz erklärt Lampe, dass der VfL alles unternommen hat, um Behrend trotz finanzieller Herausforderungen zu helfen. Der Transfer wurde als vertraulich behandelt und erst kurz vor dem Saisonstart veröffentlicht. Diese schnelle Rückkehr gibt nicht nur Behrend die Chance, sich auf die kommende Weltmeisterschaft in der Heimat vorzubereiten, sondern beendet auch eine Phase der Unsicherheit für die Spielerin.

Die Folgen der Insolvenz

Die Insolvenz von HB Ludwigsburg hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Handballlandschaft in Deutschland. Spielerinnen wie Behrend stehen vor der Herausforderung, ihre Karrieren nach dem Verlust ihres bisherigen Vereins neu zu gestalten. Die Handball-Liga der Frauen steht unter Druck, da die Lizenzvergabe von Ludwigsburg in Frage gestellt wird, und eine Saison mit nur elf statt zwölf Klubs droht, falls der Verein nicht zurückgezogen wird. Auch die bevorstehende Heim-Weltmeisterschaft könnte unter diesen Umständen leiden.

Die aktuellen Entwicklungen im Frauenhandball zeigen deutlich, wie wichtig es ist, dass Vereine und Spielerinnen in schwierigen Zeiten zusammenhalten. Jenny Behrend ist nun bereit, ihre nächsten Schritte in Oldenburg zu gehen und gleichzeitig ihre Ambitionen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris fest im Blick zu behalten. Die Fans des VfL können sich auf eine aufregende Saison freuen, in der Behrend ihre Klasse und Erfahrung einbringen wird.

Für mehr Details über Behrends Rückkehr und die aktuellen Geschehnisse in der Liga, besuchen Sie die Artikel auf NWZ online, VfL Oldenburg und ZDF Heute.