Neuer Schwung in der Bayernliga Nord: Vier Aufsteiger, neue Trainer!

Die Bayernliga Nord startet mit vier neuen Vereinen in die Saison 2025/26. Erfahren Sie alles über Aufsteiger, Trainerwechsel und Spieltermine.

Die Bayernliga Nord startet mit vier neuen Vereinen in die Saison 2025/26. Erfahren Sie alles über Aufsteiger, Trainerwechsel und Spieltermine.
Die Bayernliga Nord startet mit vier neuen Vereinen in die Saison 2025/26. Erfahren Sie alles über Aufsteiger, Trainerwechsel und Spieltermine.

Neuer Schwung in der Bayernliga Nord: Vier Aufsteiger, neue Trainer!

Die neue Saison in der Bayernliga Nord steht vor der Tür und diese wird spannend wie nie! In der kommenden Spielzeit 2025/2026 dürfen sich Fans auf einige Veränderungen freuen. Wie der Bayerische Fußball-Verband berichtet, haben sich vier neue Klubs in die Liga gemischt: Der FC Eintracht Bamberg, der nach zwei Jahren in der Regionalliga zurückkehrt, und der FC Coburg, der als Meister der Landesliga Nordwest aufsteigt. Zudem sind FSV Stadeln und SC Großschwarzenlohe an Bord, die ihre Aufstiegsträume nun in der fünften Liga verwirklichen können.

Trainer Jan Gernlein bleibt beim FC Eintracht Bamberg an Bord und wird versuchen, dem Verein in dieser Saison ein gutes Händchen zu verleihen. Der FC Coburg, der ein Jahr weggeblieben ist, zeigt sich ebenfalls optimistisch. Der SC Großschwarzenlohe stieg als Meister der Landesliga Nordost auf, während FSV Stadeln seinen Platz in der Bayernliga über die Relegation sicherte, nachdem sie den FC Eintracht Münchberg (1:1, 3:0) und TuS Frammersbach (4:0, 2:1) besiegten, wie man bei BFV nachlesen kann.

Trainerwechsel und Ziele

Die Liga bleibt auch in diesem Jahr nicht von Trainerwechseln verschont. Philipp Eckart verlässt den Würzburger FV und übernimmt die U19 des FC Augsburg, während Marco Scheder die Verantwortung beim ASV Neumarkt übernimmt, nachdem er zuvor beim TSV Rain/Lech tätig war. Unterdessen geht Bernd Eigner beim SC Eltersdorf in seine zehnte Saison und hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, in die Regionalliga Bayern aufzusteigen. Sein Team hatte in der vergangenen Saison den Aufstieg in der Relegation gegen SV Viktoria Aschaffenburg verpasst.

Neuzugänge und Abgänge

Beim ATSV Erlangen gab es einen regen Austausch an Spielern; elf Abgänge stehen zehn Neuzugängen gegenüber. Darunter sind auch die Neuzugänge Aaron Mills Owusu und Burak Ayvaz von DJK Gebenbach. FSV Stadeln hingegen hat sich für den neuen Wettbewerb mit insgesamt neun neuen Spielern verstärkt. Solche taktischen Weichenstellungen können entscheidend sein und verliehen den Klubs frischen Wind, während sie sich auf die kommenden Begegnungen vorbereiten.

Blick auf die kommende Saison

Insgesamt werden sich in der Bayernliga Nord 17 Teams um Punkte kämpfen. Diese sind: ASV Cham, ASV Neumarkt, ATSV Erlangen, DJK Gebenbach, FC Coburg, FC Eintracht Bamberg, FC Ingolstadt 04 II, FSV Stadeln, SC Eltersdorf, SC Großschwarzenlohe, SSV Jahn Regensburg II, SV Fortuna Regensburg, SpVgg Bayern Hof, SpVgg SV Weiden, TSV Kornburg, TSV Neudrossenfeld und der Würzburger FV. Die unterschiedlichen Dynamiken und Geschichten der Klubs sorgen für ein wahres Spektakel.

Mit Action auf dem Platz und einer Vielzahl an Geschichten, die sich über die gesamte Liga entfalten werden, verspricht die neue Saison sowohl für Spieler als auch für Fans ein echtes Highlight zu werden. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, finden Sie alle weiteren Informationen auch auf kicker.