Vogelgrippe-Alarm in Bad Tölz: Geflügelhalter müssen jetzt handeln!
Bad Tölz-Wolfratshausen informiert über aktuelle Ereignisse: Vogelgrippe-Warnung, neue Bauprojekte und gesellschaftliche Anlässe.

Vogelgrippe-Alarm in Bad Tölz: Geflügelhalter müssen jetzt handeln!
Am 31. Oktober 2025 präsentiert sich die Region Bad Tölz-Wolfratshausen vielseitig und dynamisch. Vor kurzem hat der Tölzer Kurier sein digitales Antlitz auf Instagram aktualisiert und ist nun unter dem Account „toelzerkurier“ erreichbar. Das ist ein Schritt, der sicherlich auch bei jüngeren Lesern gut ankommen wird. Social Media ist heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil der Informationslandschaft, und die neue Online-Präsenz zeigt, dass der Kurier mit der Zeit geht.
Doch es gibt auch besorgniserregende Nachrichten. Die Vogelgrippe, offiziell die Aviäre Influenza HPAI (H5N1), macht sich in deutschen Geflügelbeständen breit. Dies stellt besonders für die Geflügelhalter in der Region eine ernsthafte Bedrohung dar. Das Veterinäramt hat daher dringend zur Vorsicht gemahnt und empfiehlt, verschiedene Hygienemaßnahmen einzuhalten, um das Virus zu minimieren. Zu diesen Empfehlungen gehören, dass Hausgeflügel sich möglichst wenig im Freien aufhalten und der Kontakt mit Wildvögeln vermieden werden soll. Die Situation ist angespannt, und viele Halter sind aufgrund der Warnungen verunsichert. Das Gelbe Blatt berichtet über die konkreten Schritte, die hier nötig sind.
Baulichkeiten und Veranstaltungen
In einem erfreulichen Kontext wurde in Bad Tölz kürzlich das Richtfest für das Zentrum für alpine Sicherheit gefeiert. Dieses einmalige Konzept soll bis Ende 2026 seinen Betrieb aufnehmen und stellt einen bedeutenden Fortschritt für die alpine Sicherheit in der Region dar. Die Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen ist hoch, nicht zuletzt auch auf die bevorstehende Leonhardifahrt am 6. November, die traditionell viele Besucher anzieht.
Die politische Landschaft bleibt ebenfalls reich an Diskussionen. Am 24. Oktober haben rund 300 Personen in Bichl gegen die AfD demonstriert, während gleichzeitig eine umstrittene Veranstaltung der AfD stattfand, die durch Gegenkundgebungen von FDP und Linken begleitet wurde. Andreas Wild wurde von den Grünen als Landratskandidat nominiert. Politische Spannungen sind spürbar, und die Bevölkerung zeigt sich aktiv.
Weitere Ereignisse aus der Region
Die Region bleibt lebhaft in Bewegung: Das 3. Tölzer Bierfest steht vom 12. bis 14. September ins Haus, und die Wasserwacht Lenggries musste am Sylvensteinsee ein ernstes Einsatzszenario bewältigen, als Passanten eine Stand-Up-Paddlerin mit ihrem Kind in einer gefährlichen Lage entdeckten. Auch der Bergwacht war am vergangenen Wochenende viel zu tun, als sie in schwierigem Gelände mehrere verletzte Personen retten musste.
Unterdessen feiern die Bürger des BRK-Kleidermarktes in Bad Tölz 25 Jahre. Der Markt hat durch den Verkauf gebrauchter Mode viel für bedürftige Menschen geleistet. Die Notwendigkeit für soziale Unterstützung bleibt ungebrochen, während gleichzeitig zahlreiche Initiativen und Projekte – wie das neu errichtete Pflegeheim Josefistift – im Bau sind.
Doch nicht alles läuft reibungslos: Auf der B11 kam es zuletzt zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Wohnmobil. Die Verletzten wurden umgehend versorgt, während Feuerwehren und Rettungsdienst im Einsatz waren, um die Situation zu bewältigen. Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig Sicherheit und Vorsicht im täglichen Leben sind, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
Schlussendlich wagt auch die Getränkeindustrie einen Neuanfang: PepsiCo hat das Rezept von Pepsi Zero Sugar überarbeitet, um den Geschmack der zuckerhaltigen Cola näher zu kommen. Dies ist Teil eines breiteren Trends, bei dem immer mehr Verbraucher nach zuckerfreien Alternativen suchen, die trotzdem gut schmecken. Laut Food Dive soll die Reformulierung die Attraktivität des Produkts erhöhen – eine Reaktion auf das zunehmend gesundheitsbewusste Konsumverhalten.
Bad Tölz-Wolfratshausen bleibt also nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich eine bewegte Region, die sich ständig verändert und weiterentwickelt. Es bleibt spannend, was der November bringen wird!