Bamberg wird digital: Glasfaser für jeden Haushalt bis 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Stadt Bamberg treibt den Glasfaserausbau voran, um Haushalten schnelles Internet und hohe Bandbreiten zu bieten.

Die Stadt Bamberg treibt den Glasfaserausbau voran, um Haushalten schnelles Internet und hohe Bandbreiten zu bieten.
Die Stadt Bamberg treibt den Glasfaserausbau voran, um Haushalten schnelles Internet und hohe Bandbreiten zu bieten.

Bamberg wird digital: Glasfaser für jeden Haushalt bis 2025!

In der Stadt Bamberg tut sich richtig was im Bereich der Internetversorgung! Die Stadt hat die Stadtwerke Bamberg beauftragt, einen umfassenden Glasfaserausbau voranzutreiben, damit jede Wohnung von den Vorzügen eines superschnellen Internets profitieren kann. Die Initiative kommt nicht von ungefähr: In Zeiten von Homeoffice, Streaming und online Gaming wird es für immer mehr Haushalte wichtig, auf eine stabile Internetverbindung zurückgreifen zu können. Wiesentbote berichtet von der bereits in vollem Gange befindlichen Erschließung von Telekom-Verteilerkästen mit Glasfaser. Das Ziel? Glasfaser bis in jede Wohnung zu bringen.

Aktuell konzentriert sich der Ausbau in vier Gebieten: Kapuzinerstraße und Fischerei mit 560 Haushalten, Hans-Birkmayr-Straße und Theodor-Heuss-Ring mit 330 Haushalten, der Nürnberger Straße (560 Haushalte) sowie der Jahnstraße (420 Haushalte). Für Gebäudeeigentümer gibt es während der Bauphase sogar einen kostenlosen Hausanschluss, damit auch sie in den Genuss der hohen Bandbreiten kommen können. Anwohner, die sich für einen Anschluss entscheiden, können Übertragungsraten von bis zu 2 Gbit/s erreichen, was gerade in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert ist.

Die Vorteile des Glasfaserausbaus

Ein stabiler Internetanschluss hat viele Vorteile. Er ist nicht nur ideal für Homeoffice und Streaming, sondern auch für Online-Gaming. Wenn man bedenkt, dass die Nachfrage nach hohen Datenvolumen unaufhörlich steigt, wird klar, warum das Thema so hoch im Kurs steht. 【Stadtwerke Bamberg】 erinnern daran, dass eine durchgängige Glasfaserverkabelung die Internetnutzung verbessert und sogar den Immobilienwert steigern kann.

Damit nicht genug: Die Stadtwerke geben zu bedenken, dass es sinnvoll ist, das Glasfaserkabel bis zum Router im Gebäude zu verlegen. Hierbei wird kostenloses Glasfaserkabel bereitgestellt, und für Mehrfamilienhäuser gibt es einen Rundum-Ausbauservice. Auch die Baugenossenschaft für Stadt und Landkreis Bamberg hat bereits Vorkehrungen getroffen, um in den Wohnungen ihrer 1.500 Mieter schnelle Internetverbindungen zu ermöglichen. Die Mieter dürfen sich ab 24,90 Euro im Monat über blitzschnelles Internet freuen.

Ein Blick auf die bundesweite Gigabitstrategie

Blickt man über die Stadtgrenzen Bambergs hinaus, wird die Relevanz des Themas noch klarer. Die Gigabitstrategie der Bundesregierung sieht vor, bis 2030 flächendeckend alle Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen auszustatten. Diese Strategie ist Teil eines Beschleunigungsgesetzes, das nicht nur die Genehmigungsverfahren vereinfachen, sondern auch dafür sorgen soll, dass unversorgte Gebiete schneller erschlossen werden. Bundesregierung unterstreicht, dass nahezu 99 Prozent der Haushalte in Deutschland bereits Zugang zu Breitbandanschlüssen haben und über 85 Prozent mindestens 200 Megabit pro Sekunde erreichen können. Über 76,5 Prozent der Haushalte sind sogar mit Gigabitanschlüssen ausgestattet.

Insgesamt zeigt die Entwicklung in Bamberg, wie wichtig der Ausbau leistungsfähiger Internetverbindungen geworden ist. Die Stadt ist auf dem richtigen Weg, um ihren Bürgern nicht nur einen modernen Lebensstandard zu bieten, sondern auch einen Schritt in die digitale Zukunft zu ermöglichen. Wer mehr über die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen erfahren möchte, kann den Adresscheck auf www.bambit.de nutzen.